![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Nahrungsmittel noch nie so teuer wie letztes JahrRom - Die weltweiten Nahrungsmittelpreise haben 2011 trotz einer Abschwächung im Dezember einen neuen Höchsttand erreicht. Dies teilte die UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) am Donnerstag mit.dyn / Quelle: sda / Donnerstag, 12. Januar 2012 / 16:58 h
![]() Der Einbruch der Preise im Dezember sei auf einen starken Preisverfall bei Getreide, Zucker und Ölen aufgrund von Rekordernten zurückzuführen. Gekoppelt war dies mit schwächerer Nachfrage und einem stärkeren US-Dollar, so die in Rom angesiedelte Behörde.
Die Entwicklung für 2012 liesse sich aufgrund der unsicheren Lage der Weltwirtschaft und auf den Währungs- und Energiemärkten schwer vorhersagen, so FAO-Ökonom Abdolresa Abbassian.
![]() ![]() Die hohen Lebensmittelpreise sind mitverantwortlich für Hungernöte in Drittweltländern. /
![]() ![]() Im Durchschnitt erreichten die Preise 228 Punkte auf der FAO-Skala, der höchste Durchschnittswert seit Einführung dieser Messmethode im Jahr 1990. Der Index misst die monatlichen internationalen Preisveränderungen von fünf Warengruppen - Getreide, Öle und Fette, Fleisch, Milchprodukte und Zucker. Die Skala nimmt die Durchschnittspreise der Jahre 2002-2004 als Ausgangsbasis. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|