![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Ständeratskommission gegen Verhandlungsabbruch mit EUBern - Die Wirtschaftskommission (WAK) des Ständerats lehnt einen sofortigen Abbruch der Verhandlungen mit der EU über ein Landwirtschafts-Freihandelsabkommen ab. Sie leistet einer Standesinitiative des Kantons Waadt mit 7 zu 2 Stimmen keine Folge.fest / Quelle: sda / Dienstag, 15. Januar 2013 / 20:00 h
![]() Der Nationalrat hatte sich in der Herbstsession mit 88 zu 78 Stimmen für die Standesinitiative und damit für den Abbruch der Verhandlungen ausgesprochen. Das Geschäft geht in den Ständerat. Im März 2012 verlangte das Parlament, dass der Bundesrat die Verhandlungen stoppen solle.
![]() ![]() Der Bundesrat soll nach Meinung der WAK die Marktöffnung für Milchprodukte gegenüber der EU prüfen. /
![]() ![]() Der Bundesrat soll aber nach Meinung der WAK die Marktöffnung für Milchprodukte gegenüber der EU prüfen. Die WAK schliesst sich mit einer knappen Mehrheit von 5 zu 4 Stimmen bei einer Enthaltung der entsprechenden Forderung aus dem Nationalrat an, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten. Als nächstes entscheidet der Ständerat. Der Nationalrat hatte sich in der Herbstsession mit 101 zu 71 Stimmen für die Motion ausgesprochen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|