![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Erste GLP-Volksinitiative zustande gekommenBern - Die Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» der Grünliberalen ist formell zustande gekommen. Dies teilte die Bundeskanzlei am Freitag mit. Die Partei verlangt, dass die Mehrwertsteuer durch eine Steuer auf der Produktion und der Einfuhr fossiler Energie ersetzt wird.alb / Quelle: sda / Freitag, 18. Januar 2013 / 16:25 h
![]() Die Einnahmen der neuen Steuer sollen gleich hoch wie jene der Mehrwertsteuer ausfallen. Ein Teil soll der AHV, den unteren Einkommensschichten sowie Eisenbahngrossprojekten zu Gute kommen.
Die Prüfung der Unterschriftenlisten durch die Bundeskanzlei ergab, dass von 108'830 eingereichten Unterschriften 108'018 gültig sind. Es handelt sich um die erste Volksinitiative der GLP.
Die GLP sieht in ihrer Initiative einen ausformulierten Vorschlag für eine ökologische Steuerreform. Auch die Grünen haben eine Initiative eingereicht, die Lenkungsabgaben auf den Verbrauch natürlicher Ressourcen ermöglichen soll - die Initiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft».
Der Bundesrat strebt im Rahmen der Energiestrategie 2050 ebenfalls eine ökologische Steuerreform an. Er hält eine Einführung vor 2021 jedoch nicht für realistisch.
![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|