Im Mittelpunkt der Eröffnungsfeier standen «Terminator» Arnold Schwarzenegger («Ich liebe Schladming, hier habe ich mit meiner geliebten Mutti viel Zeit verbracht») und der ehemalige Ski-Star Hermann Maier, genannt der «Herminator». Eingebunden in die Veranstaltung waren auch die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule in Wien. Für den musikalischen Rahmen sorgten unter anderem Reinhard Fendrich («Es lebe der Sport») und Wolfgang Ambros («Schifoan»).
Als dreifache Weltmeisterin von 1982 trat auch die Innerschweizerin Erika Hess im offiziellen Teil auf. Zusammen mit weiteren Altstars wie Harti Weirather, Pernilla Wiberg oder Marc Girardelli trug sie die Fahne der FIS ins Ski-Stadion.
Arnold Schwarzenegger und Hermann Maier bei der Eröffnungsfeier. /


Hansi Hinterseer, der ehemalige Skirennfahrer und heutige Volksmusikstar, wünschte «den Athleten, dass sie das zeigen können, was sie wirklich können». Andreas Gaballier liess das WM-Lied «Go for Gold» am Fusse der Planai erklingen.
Bis 17. Februar will die Rekordzahl von 609 Athleten aus 69 Nationen um die Medaillen in elf Entscheidungen fahren. Schladming erlebt seine zweite WM nach 1982. Die bisherige Rekordteilnehmerzahl war vor zwei Jahren in Garmisch-Partenkirchen erreicht worden, damals hatten 524 Athleten aus ebenfalls 69 Nationen gemeldet.