Der 7. Januar war mit durchschnittlich 40,3 Grad der heisseste Tag des Sommers, der auf dem Kontinent von Dezember bis Februar dauert. Neben Rekordtemperaturen sei dieser Sommer von Buschbränden, sintflutartigen Regenfällen und zerstörerischen Überschwemmungen geprägt gewesen, heisst es im Bericht der Kommission weiter.
Flannery verglich die Sommersaison, die am 28.
Ein schwieriges Jahr für die australische Landwirtschaft. /


Februar endete, mit einem gedopten Sportler. «Das Klima nimmt Steroide», sagte Flannery dem Fernsehsender ABC.
Es sei «sehr wahrscheinlich», dass das extrem warme Wetter ein Phänomen bleiben und sich sogar noch steigern werde, erklärte die Kommission. «Es gibt wenig Zweifel, dass die grösste Hitze noch grösser, länger und häufiger wird», sagte Will Steffen, Mitautor des Berichts.