Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Rebellenführer Ntaganda beteuert Unschuld vor Weltstrafgericht
Den Haag - Der mutmassliche kongolesische Kriegsverbrecher Bosco Ntaganda ist erstmals dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC) vorgeführt worden. Der Rebellenführer wies am Dienstag in Den Haag alle Schuld von sich.
tafi / Quelle: sda / Dienstag, 26. März 2013 / 15:17 h
Der 39-Jährige mit dem Beinamen «Terminator» muss sich wegen Kriegsverbrechen während des Bürgerkrieges in Kongo-Kinshasa von 2002 bis 2003 verantworten. Er soll unter anderem für den Einsatz von Kindersoldaten, Mord und sexuelle Versklavung von Mädchen verantwortlich sein.
Aufmerksam verfolgte der in einen dunklen Anzug gekleidete Ntaganda die Verlesung der Vorwürfe. «Ich wurde über diese Verbrechen informiert, aber ich erkläre mich für unschuldig», sagte er darauf. Seine anschliessende Unschuldsbeteuerung unterbrach die Vorsitzende Richterin Ekaterina Trendafilova.
Der mutmassliche kongolesische Kriegsverbrecher Bosco Ntaganda ist erstmals dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC) vorgeführt worden. (Archivbild) /
Sie sagte, dazu könne er sich später äussern.
Am 23. September soll das Vorverfahren beginnen. In diesem prüfen die Richter, ob die Beweise gegen der ehemaligen Rebellenchef für einen Prozess ausreichen.
Der seit sieben Jahren gesuchte Rebellenführer hatte sich vergangene Woche überraschend in der US-Botschaft in der ruandischen Hauptstadt Kigali selbst gestellt und seine Auslieferung verlangt. Am Wochenende war er dem Gericht in Den Haag übergeben und in ein Gefängnis eingeliefert worden.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. Fortsetzung
Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heisst jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Mitarbeiter:in ControllingMitarbeiter:in Controlling 60 - 100%, befristet für ca. 6 - 8 Monate Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Unterstützung des Teams Controlling beim... Fortsetzung
Jurist/ inAnstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt Bau- und Raumplanungsamt BRPA Werden Sie Teil unseres Teams! Der Arbeitgeber Staat fördert die... Fortsetzung