Österreich werde auch in Zukunft verstärkt Vorschläge machen, um Steuerbetrug zu bekämpfen, sagte der Politiker der sozialdemokratischen SPÖ im Morgenjournal des ORF-Radio. Das eigene Bankgeheimnis sei nicht betroffen, sondern die Verfolgung von internationalen Betrügereien werde voll unterstützt, «und englische Trusts und Kanalinseln kommen genauso dran».
Die österreichische Regierungskoalition hatte am Freitagabend angekündigt, sich dem Druck der EU-Partner zu fügen, das Bankgeheimnis für Ausländer aufzugeben.
Bundeskanzler Werner Faymann, Österreich /


Als Bedingung forderte die Koalition aus SPÖ und der christlich-konservativen ÖVP, dass zuerst die Steuerschlupflöcher vornehmlich in europäischen Steueroasen wie die Schweiz, Liechtenstein, Andorra, San Marino oder Monaco geschlossen werden müssten.
Auswirkungen auf die Schweiz
Mit Österreich fiel der letzte Widerstand gegen ein Mandat für die EU-Kommission, um mit der Schweiz und anderen Drittstaaten über eine Ausweitung des Anwendungsbereichs des bestehenden Zinsbesteuerungsabkommens zu verhandeln. Am 14. Mai werden die EU-Finanzminister darüber beraten.