Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
2,9 Mrd. Menschen sind längerfristig von Naturkatastrophen betroffen
Genf - Naturkatastrophen haben seit dem Jahr 2000 wirtschaftliche Schäden von 2'700 Milliarden Dollar angerichtet. In den nächsten 13 Jahren werden 2,9 Milliarden Menschen von solchen Katastrophen betroffen sein.
fajd / Quelle: sda / Mittwoch, 15. Mai 2013 / 15:06 h
Zu diesem Schluss kommt ein neuer Bericht des UNO-Sekretariats für Katastrophenvorsorge (UNISDR), der am Mittwoch veröffentlicht wurde. Demnach verursachten Naturkatastrophen Kosten in der Höhe von 16,2 Millionen Dollar pro Stunde. «Solche finanziellen Verluste seien auf lange Sicht unhaltbar», sagte die UNISDR-Sondergesandte Margareta Wahlström.
Noch vor einigen Jahren hätte der Privatsektor wenig Interesse an der Thematik gezeigt, sagte Andrew Maskrey, der den Bericht verfasst hat. Allerdings hätten die Atomkatastrophe in Fukushima oder der Hurrikan «Sandy» die Unternehmen aufgerüttelt. So schätzt die UNO, dass der Privatsektor für 80 Prozent der Investitionen in die Infrastruktur nach Katastrophen verantwortlich ist.
Aus Sicht von Maskrey gehen oftmals die langfristigen Effekte vergessen.
Die grossen wirtschaftlichen Schäden haben verehrende Folgen auf die nächsten Jahre. (Archivbild) /
Er verweist dabei auf Verluste bei der Beschäftigung oder Markteinbrüchen. «Wir können nur die direkten Schäden versichern.» In einer globalisierten Wirtschaft wirke sich eine Naturkatastrophe an einem Ort allerdings auf die ganze Produktionskette aus. Firmen meiden laut Maskrey zwar Risikoregionen und investieren eher in sicheren Gegenden. «Gleichzeitig werden die Unternehmen aber auch Opfer ihrer Investitionen in Ländern, in denen die Arbeitskräfte billig und stärker von Katastrophen betroffen sind.»
Nächste Woche werden sich mehr als 4'000 Delegierte in Genf treffen, um an einer UNISDR-Konferenz über Katastrophenvorsorge zu diskutieren. Die UNO appelliert damit an alle Unternehmen, sich für die Risikoprävention zu engagieren. Neben Regierungsexperten und internationalen Organisationen werden auch Wirtschaftsvertreter teilnehmen. Eröffnet wird der Anlass am Mittwoch von Bundespräsident Ueli Maurer und UNO-Vize-Generalsekretär Jan Eliasson.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Nach Katastrophen: KI erkennt zerstörte Häuser Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. Fortsetzung
250 Personen sitzen im Valle Malvaglia TI fest Bern - Heftige Gewitter haben in der Nacht auf Sonntag in Teilen der Schweiz zu Überflutungen und Stromausfällen geführt. Im Tessin mussten nach heftigen Gewittern am Samstagabend Strassen wegen Erdrutschen gesperrt werden. Fortsetzung
Weitere Unwetter wüten in Deutschland Schwäbisch Gmünd - Gewitter mit Starkregen haben in Deutschland nach den verheerenden Unwettern im Süden nun auch Nordrhein-Westfalen getroffen. Laub und Schlamm verstopften Kanalrohre, das Wasser lief über die Strassen und flutete Keller. Verletzt wurde ersten Angaben zufolge niemand. Fortsetzung
Überschwemmungen fordern in Texas sechs Menschenleben Washington - Bei schweren Unwettern im US-Bundesstaat Texas sind mindestens sechs Menschen getötet worden. Besonders betroffen war die Region westlich der Millionenstadt Houston, wie die Behörden am Montag mitteilten. Fortsetzung
KI erkennt die Geologie des Untergrunds Forscher vom Los Alamos National Laboratory (LANL) haben als erste ein auf maschinellem Lernen basierendes seismisches Bildgebungsverfahren erfolgreich auf reale Daten angewendet. Sobald dieses Modell vollständig trainiert ist, kann es die Berechnungszeit erheblich verkürzen und genauere Modelle der Untergrundgeologie liefern. Fortsetzung
Leiter:in InnendienstDein Aufgabengebiet Dir obliegt die personelle und operative Führung der Fachadministration. In dieser koordinierenden Rolle entwickelst du den... Fortsetzung
Head Risk Management Real AssetsHead Risk Management Real Assets Zürich Vollzeit Die Rolle Teamleitung Risk Management Real Asset der Schweizer Einheit zur Überwachung der... Fortsetzung
Dipl. Rettungssanitäter/ in HF50-100% nach Vereinbarung, unbefristet Ihre Aufgaben Sie haben die Möglichkeit, in einem attraktiven Einsatzgebiet im 2er-Team kompetent und gemäß... Fortsetzung