![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Wettbewerbs-Abkommen unterzeichnetBrüssel - Bundesrat Johann Schneider-Ammann und EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia haben in Brüssel ein Abkommen über eine engere Zusammenarbeit zwischen den Wettbewerbsbehörden unterzeichnet. Das Kooperationsabkommen ermöglicht im Kampf gegen Verstösse gegen das Kartellrecht den Austausch vertraulicher Informationen.fajd / Quelle: sda / Freitag, 17. Mai 2013 / 13:46 h
![]() Das Abkommen sieht neben dem Austausch von Informationen vor, Doppelspurigkeiten zu vermeiden. Zudem soll es zu einer grösseren Kohärenz bei Entscheiden führen, die den gleichen Sachverhalt zum Gegenstand haben. Nicht Inhalt des Abkommens sind eine Rechtsharmonisierung sowie die Übernahme von EU-Recht.
![]() ![]() Johann Schneider-Ammann unterzeichnete in Brüssel das Abkommen. (Archivbild) /
![]() ![]() Nach der Unterzeichnung muss auf EU-Seite das EU-Parlament und die Regierungen der Mitgliedstaaten dem Abkommen zustimmen, auf Seiten der Schweiz muss das Abkommen vom Parlament ratifiziert werden. Bis anhin war die Zusammenarbeit zwischen der EU und der Schweiz im Bereich des Kartellrechts lediglich informeller Natur. «Die Folgen sind eine ungenügende Durchsetzung der kartellrechtlichen Bestimmungen auf beiden Seiten», heisst es seitens der Direktion für europäische Angelegenheiten (DEA). ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|