![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Neue Bodenstation für GPS-Anflüge in ZürichZürich - Die Flughafen Zürich AG investiert vier Millionen Franken in eine Bodenstation für GPS-Anflüge. Vertreter des Flughafens und des Technologiekonzerns Honeywell haben am Mittwoch den Vertrag für den Kauf und die Installation der Anlage unterzeichnet. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich am 27. Mai.bert / Quelle: sda / Mittwoch, 22. Mai 2013 / 19:28 h
![]() Der Flughafen Zürich kann seit März 2011 mit satellitengestützter GPS-Technologie angeflogen werden. Das Anflugverfahren leitet dabei Flugzeuge von Norden auf die Piste 14, wie es in der Mitteilung der Flughafen Zürich AG heisst.
Die neue Bodenstation auf dem Flughafenareal - ein so genanntes GBAS (Ground Based Augmentation System) - soll die Präzision des GPS-Signals so erhöhen, dass entsprechend ausgerüstete Flugzeuge den Flughafen Zürich künftig auch bei tiefliegenden Wolken oder bei schlechten Sichtverhältnissen mit der GPS-Technologie anfliegen können.
![]() ![]() Tower des Flughafen Zürich. /
![]() ![]() Mit der Bodenstation werde die technische Voraussetzung für umwelt- und lärmoptimierte Verfahren, wie beispielsweise so genannte kontinuierlich sinkende Präzisionsanflüge, geschaffen, schreibt die Flughafen AG. Wie alle Navigationsanlagen in der Schweiz, wird die neue GBAS-Anlage von der Flugsicherung Skyguide installiert und betrieben. Ab Herbst sollen im Rahmen einer einjährigen Monitoring-Phase erste Anflüge durchgeführt werden. Danach soll die Anlage für den regulären Betrieb zugelassen werden. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|