![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Erdrutsch droht - Menschen im Kanton Schwyz evakuiertBern - Wegen des Dauerregens sind am Samstagabend in Alpthal SZ 46 Personen aus 17 Häusern evakuiert worden. Der Grund war ein drohender Hangrutsch, wie die Kantonspolizei Schwyz am Sonntag mitteilte.asu / Quelle: sda / Sonntag, 2. Juni 2013 / 10:35 h
![]() Die meisten der Evakuierten konnten privat untergebracht werden. Die anderen Personen mussten in der Zivilschutzanlage Alpthal übernachten. Die Polizei erwartet, dass die Alpthaler frühestens am Sonntagnachmittag wieder nach Hause gehen können.
Wegen überfluteter Strassen, Wassereinbrüchen in Gebäude und wegen Hangrutschen standen in der Nacht auf Sonntag zahlreiche Einsatzkräfte im Einsatz.
Das Hochwassser des Lauerzersees führte zu zwei Strassensperren: Die Kantonspolizei Schwyz sperrte am Samstagnachmittag die Kantonsstrasse zwischen Lauerz und Seewen und am Sonntagmorgen die Autobahn A4 zwischen Goldau und Brunnen in Fahrtrichtung Süden. Hingegen ist die Strasse zwischen Gersau und Vitznau seit Sonntagmorgen wieder befahrbar.
Weiterhin keine Entwarnung am Rhein Mit einer Wetterberuhigung im westlichen Teil der Schweiz hat sich in der Nacht auf Sonntag auch die Hochwassersituation an Aare und Reuss entspannt.![]() ![]() Wegen überfluteter Strassen, Wassereinbrüchen in Gebäude und wegen Hangrutschen standen in der Nacht auf Sonntag zahlreiche Einsatzkräfte im Einsatz. /
![]() ![]() Noch keine Entwarnung gibt es für den Rhein, wie der Führungsstab des Kantons Aargau am Sonntag mitteilte. Hier gilt nach wie vor grosse Gefahr (Gefahrenstufe 4). Durch die in der östlichen Schweiz zu erwartenden Niederschläge werde der Rhein noch bis voraussichtlich Anfang Woche einen hohen Wasserstand aufweisen, namentlich im unteren Fricktal. Mit dem Ende des Dauerregens gingen hingegen die Wasserstände von Aare, Reuss und Limmat tendenziell zurück. Durch die Regulierungen der Seen sei bei diesen Flüssen vorübergehend mit wieder steigenden Abflussmengen zu rechnen, die Alarmwerte von Freitag und Samstag würden jedoch nicht mehr erreicht, schreibt der Krisenstab in seiner Mitteilung. Krisenstab zieht Bilanz Eine positive Bilanz zieht der Krisenstab über die Hochwasserschutzmassnahmen in Wallbach: Die mobilen Hochwassersperren hätten ihren Zweck erfüllt: Grössere Überschwemmungen hätten vermieden werden können. Angesichts der Entspannung der Hochwassersituation beendete der Kantonale Führungsstab seinen Einsatz am Sonntagmorgen.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|