![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
30 Männer bei misslungener Beschneidung in Südafrika gestorbenJohannesburg - Bei missglückten rituellen Beschneidungen in Südafrika sind 30 junge Männer ums Leben gekommen. Rund 300 weitere junge Männer wurden im Spital behandelt, nachdem auch an ihnen die traditionelle Beschneidung der Genitalien vollzogen worden war.fest / Quelle: sda / Sonntag, 7. Juli 2013 / 20:33 h
![]() Dies teilte die Gesundheitsbehörde der Provinz Ostkap am Sonntag mit. Die Beschneidungszeremonien fanden in ländlichen Gegenden der Provinz statt. In dieser Jahreszeit halten dort Angehörige der Volksgruppen Xhosa, Sotho und Ndebele traditionelle Männlichkeits-Zeremonien ab, bei denen Teenager mit der Beschneidung und anderen Riten in einen neuen Lebensabschnitt eingeführt werden.
Gemäss der Tradition verbringen die Jugendlichen etwa einen Monat in der Abgeschiedenheit der Wildnis, wo sie von traditionellen Beschneidern beschnitten werden, aber auch in Disziplin und Mut geschult werden. Bei der Beschneidung werden oft unsaubere Instrumente benutzt, die Beschneider sind oft mangelhaft ausgebildet.
Zehn junge Männer wurden laut der Gesundheitsbehörde ins Spital eingeliefert, nachdem sie am Sonntag aus einem Wald gerettet wurden. Ihr Zustand sei «beängstigend», sagte Behördensprecher Sizwe Kupelo. «Ihre Geschlechtsteile sind zerstört. Sie sind schwer beschädigt.» 293 weitere Jugendliche würden im Spital behandelt. Einige von ihnen hätten keine Genitalien mehr. Andere würden wegen Dehydrierung oder Verwundungen behandelt.
Bei den traditionellen Beschneidungen in Südafrika kommt es jedes Jahr zu Unglücken, die von Penis-Amputationen bis hin zu Todesfällen reichen. Im Mai hatte es in zwei anderen südafrikanischen Provinzen insgesamt 34 Tote bei Beschneidungen gegeben.
Der regierende Afrikanische Nationalkongress (ANC) zeigte sich am Sonntag «erschüttert» über die neuen Todesfälle und rief dazu auf, die Beschneider medizinisch zu schulen, damit «ein verwurzelter und notwendiger Teil» des kulturellen Gewerbes sicherer werde.
![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|