Bürgerliche Kantonsparlamentarier aus der gesamten Romandie warnten am Mittwoch in Lausanne vor den Folgen des Abkommens. Dieses sei offensichtlich unausgeglichen und komme vor allem Frankreich zugute, sagte der Genfer FDP-Grossrat Charles Selleger.
Referendum in Vorbereitung
Falls nötig soll gegen das Erbschaftssteuerabkommen das Kantonsreferendum ergriffen werden.
Bürgerliche Kantonsparlamentarier aus der gesamten Romandie warnten am Mittwoch in Lausanne vor den Folgen des Abkommens. /


Hinter einem Referendum müssten acht Kantone stehen. Der Bund müsste das Abkommen im Fall eines Referendums zur Abstimmung vorlegen.
Frankreich will mit dem Abkommen verhindern, dass Erben sich der französischen Erbschaftssteuer entziehen können, wenn der Verstorbene in der Schweiz wohnte. Das Abkommen kann erst ratifiziert werden, wenn die Parlamente beider Länder zugestimmt haben.