Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
US-Justiz klagt früheren Al-Kaida-Führer Belmokhtar an
New York - Einer der bekanntesten früheren Anführer des nordafrikanischen Al-Kaida-Ablegers AQMI, Mokhtar Belmokhtar, ist am Freitag in New York angeklagt worden. Wie die Bundesstaatsanwaltschaft von New York mitteilte, wird dem Algerier unter anderem die Beteiligung am Angriff eines islamistischen Kommandos auf eine Gasanlage in Algerien zur Last gelegt.
asu / Quelle: sda / Samstag, 20. Juli 2013 / 13:42 h
Bei dem Angriff im Januar wurden 38 Menschen aus zehn Ländern getötet, darunter drei US-Bürger. Unter den weiteren Anklagepunkten sind Komplott zur Geiselnahme, Verschleppung von international geschützten Menschen und Verschwörung zur Benutzung einer Massenvernichtungswaffe.
Belmokhtar hatte sich in einem Video zur Tat der von ihm Ende 2012 gegründeten Gruppe Al-Mulathamin («Die mit Blut unterzeichnen») bekannt. Er soll auch ein doppeltes Selbstmordattentat im Niger organisiert haben, bei dem Ende Mai mindestens 20 Menschen getötet wurden.
Amerikas Justiz hat Anklage gegen einen bekannten Anführer des nordafrikanischen Al-Kaida-Ablegers AQMI erhoben. (Symbolbild) /
Die beiden Attacken waren als Vergeltung für die französische Militärintervention gegen Islamisten im Norden Malis gedacht.
Kanadas Justiz hatte Ende Juni ebenfalls eine Anklage gegen Belmokhtar wegen der Entführung von zwei kanadischen Diplomaten vor fünf Jahren im Niger angekündigt. Die USA haben ein Kopfgeld von fünf Millionen Dollar auf Belmokhtar ausgesetzt. Der Aufenthalt des 41-Jährigen, wegen eines 1991 in Afghanistan verlorenen Auges der Einäugige genannt, ist unbekannt.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
Modell für die ganze Welt? Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen.
Fortsetzung
Neue Panzerung wehrt Überschallstösse ab Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. Fortsetzung
ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Jurist/ inAnstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt Bau- und Raumplanungsamt BRPA Werden Sie Teil unseres Teams! Der Arbeitgeber Staat fördert die... Fortsetzung
Fachspezialist:in Datenschutzrecht80-100%, Bern und Homeoffice Das kannst du bewirken In dieser spannenden Funktion arbeitest du in einem Team aus Datenschutzjuristinnen und... Fortsetzung