Montag, 4. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Schweiz

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.depression.ch  www.amtsantritt.com  www.ansprachen.ch  www.sprecher.com  www.vergleicht.ch  www.statistik.com  www.verfuegung.ch  www.arbeitsplatz.com  www.wirtschaftskrise.ch  www.gespraech.com  www.moderator.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Die letzten 1276 Tage des Barack Obama

Barack Obama schrieb Geschichte als erster afroamerikanischer Präsident Amerikas und konnte sein Vermächtnis durch die umfassende Gesundheitsreform noch vergrössern. Diese Woche wandte er sich aber wieder dem grössten Problem zu, das ihn seit Amtsantritt ständig begleitet: Amerika braucht Arbeitsplätze.

Kolumne von Jonathan Mann / Quelle: CNN-News / Freitag, 26. Juli 2013 / 15:42 h

«Mir ist nur eine Sache wichtig», sagte er, «ich werde jede Minute meiner verbleibenden 1276 Tage im Amt nutzen, damit dieses Land für arbeitende Amerikaner wieder funktioniert.» Obama kam 2008 ins Amt, als Amerika gerade die schlimmste Wirtschaftskrise seit der grossen Depression von 1929 erlebte. Mehr als vier Millionen Amerikaner verloren in jenem Jahr ihren Job, während der Präsident sich gerade erst an seinen neuen Posten gewöhnte.

Die sogenannte «Grosse Rezession» ist offiziell seit vier Jahren vorüber, der Verkauf von neu gebauten Eigenheimen erreichte letzten Monat ein neues Fünf-Jahres-Hoch und die Börsen verzeichnen einen Rekord nach dem anderen.

Vergleicht man Amerika mit der Europäischen Union, scheinen die Umstände nahezu rosig. Doch sieht man sich die jüngste Meinungsumfrage des Pew Research Centers an, zeichnet sich ein anderes Bild ab: Nur 28 Prozent der Amerikaner sind der Meinung, dass sich die Wirtschaft tatsächlich erholt. Weitere 26 Prozent, die man vielleicht als unglücklich aber optimistisch bezeichnen könnte, glauben immerhin an eine baldige Erholung der Konjunktur. Ganze 44 Prozent aber sind der Ansicht, dass es noch lange dauern wird, bis die Wirtschaft wieder auf die Beine kommt.

Schwierigkeiten bei der Jobsuche

Das liegt unter anderem daran, dass nach wie vor sehr viele Amerikaner grosse Schwierigkeiten haben, einen Job zu finden. Die Arbeitslosenquote liegt bei 7,6 Prozent; fast zwölf Millionen Amerikaner haben keinen Arbeitsplatz.5 Einige Experten behaupten, die Zahlen würden noch wesentlich höher ausfallen, würde man in die Statistik unterbeschäftigte Arbeitskräfte aufnehmen oder all jene, die inzwischen aufgegeben haben, nach einem Job zu suchen.

«Der Durchschnittsamerikaner verdient heute weniger als noch im Jahr 1999», sagte Obama. «Dies ist nicht nur moralisch falsch, sondern auch ein Zeichen schlechten Wirtschaftens.»

Obamas Berater erklärten der Presse, dass die Agenda des Präsidenten in den vergangenen Monaten von anderen Themen beherrscht war − von Afghanistan bis hin zur Einwanderungsreform. Nun plant Obama eine Reihe von Ansprachen im ganzen Land, um über die Schaffung neuer Arbeitsplätze, die Anhebung von Löhnen und Gehältern sowie den Schutz und die Verbreiterung der Mittelschicht zu sprechen.

Die Republikaner beeindruckt das nicht

«Der Präsident hat angekündigt, dass er sich fortan wieder um Arbeitsplätze kümmern möchte», sagte John Boehner, der republikanische Sprecher des Repräsentantenhauses.



Der Präsident möchte die Wirtschaft stärker in den Fokus der Innenpolitik rücken. /

«Herzlich willkommen zum Gespräch, Herr Präsident. Wir haben das Thema nie aus den Augen verloren.»

In Wirklichkeit kam es aber kaum zu Gesprächen. Obama und der Kongress haben zwar bei dem riesigen Konjunkturprogramm zusammengearbeitet, das der Präsident gleich nach seinem Amtsbeginn auflegte, als das Land tief in der Rezession steckte. Doch diese Art der Kooperation ist längst vorbei. Während der Präsident Staatsausgaben und öffentliche Investitionen vorschlägt, um neue Arbeitsplätze zu schaffen, fordern die Republikaner Ausgabenkürzungen und die Unterstützung privater Investitionen. Amerikas Wirtschaft hat sich auch ohne ihre konzertierte Hilfe erholt, und zwar aus einer Vielzahl von Gründen − wegen der Anstrengungen und Opfer einzelner Familien bis hin zur wachstumsorientierten Politik der US-Notenbank.

Der Präsident möchte die Wirtschaft stärker in den Fokus der Innenpolitik rücken. Damit kann er vielleicht nicht so in die Geschichte eingehen wie mit seinen anderen Erfolgen, doch sein Vorhaben könnte für Millionen Amerikaner eine grosse Hilfe bedeuten.

Über Jonathan Mann:
Jonathan Mann ist Moderator und Korrespondent bei CNN International. Er berichtet regelmässig aus der Zentrale des Nachrichtensenders in Atlanta und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Print-, Radio- und TV-Journalismus. Seine Kolumne steht in der Schweiz exklusiv für news.ch zur Verfügung.


In Verbindung stehende Artikel




Obama will für Mittelschicht kämpfen





Obama kämpft weiter für Gesundheitsreform





Obama macht Kampf gegen soziale Ungleichheit zur Chefsache





Entzaubert von Obama

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ist mittlerweile eine absolut realistische und alarmierende Möglichkeit geworden: was hat die Welt zu erwarten, falls Donald Trump wirklich zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt werden sollte? Fortsetzung


Trump benutzt Bill Clintons Sex-Vergangenheit, um Hillary in Bedrängnis zu bringen Hillary Clinton muss dieser Tage feststellen, dass der Stachel der jahrzehntealten Sex-Skandale ihres Mannes noch immer tief sitzt - und man mittlerweile auch von ihr erwartet, sich dafür zu rechtfertigen. Fortsetzung


Darf die Sicherheit Amerikas in Trumps Hand liegen? Ist Donald Trump der geeignete Mann, Amerika vor dem IS zu beschützen? Oder ist er vielmehr genau der Kandidat, den sich die Extremisten im Weissen Haus wünschen würden? Fortsetzung


Amerikas zweiter schwarzer Präsident? Die Geschichte wiederholt sich - und manchmal tut sie das sogar sehr schnell. Fortsetzung


Warum Hillary Clinton von vorne beginnen muss Hillary Clinton ist die berühmteste Frau in der amerikanischen Politiklandschaft, sie wird von den mächtigsten Vertretern der Demokratischen Partei unterstützt und sie weiss die Unterstützung der reichsten Spender hinter sich. Fortsetzung


Whitehouse

Über Zaun geworfenes Metallteil löst Alarm im Weissen Haus aus Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. Fortsetzung


Modell für die ganze Welt? Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen. Fortsetzung


Rubio lehnt US-Vizepräsidentschaftskandidatur unter Trump ab Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. Fortsetzung


US-Libertarians wählen Gary Johnson zum Kandidaten Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am Sonntag im zweiten Wahlgang 55,8 Prozent der Stimmen. Fortsetzung


Nach erbittertem Streit schwenkt Rubio doch ein Washington - Der voraussichtliche republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump und sein einst erbitterter Widersacher Marco Rubio haben sich offenbar versöhnt. Rubio kündigte an, er werde sich am Nominierungsparteitag im Juli in Cleveland für Trump einsetzen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Digital Content Manager 80-100% (m/ w) In der historischen Stadt Luzern ist eine traditionsreiche Finanzinstitution mit breitem Dienstleistungsangebot und sozialem Engagement fest...   Fortsetzung

Senior Legal Consultant 80-100% (m/ w/ d) Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende zusammenschliessen. Ab diesem Zeitpunkt agieren wir unter einem...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Business Administration <![CDATA[ <br id="iqkle"/ > Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir...   Fortsetzung

Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/ m/ d) Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/ m/ d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Verwaltung einer Sammelstiftung in Zusammenarbeit mit der...   Fortsetzung

Marketing Project Manager im Bankwesen 80-100% (m/ w) Sind Sie bereit, Ihr Können im Marketing, in der Marktforschung und im Projektmanagement in einem facettenreichen Umfeld zu entfalten? Sie arbeiten...   Fortsetzung

Sachbearbeiter Verkauf Innendienst 80-100% (m/ w/ d) Ihre Aufgaben Tagesgeschäft: von der Angebotserstellung bis zur Auftragsabwicklung inkl. Disposition und Terminüberwachung Kundenanfragen bearbeiten,...   Fortsetzung

Projektleiter Beweissicherung (m/ w) 60-100% - Standort Zürich Zur Ergänzung unseres jungen Teams suchen wir Projektleiter Beweissicherung (m/ w) 60-100% Standort Zürich Werde Teil unserer visionären Zukunft!  ...   Fortsetzung

Marketing Assistent (m/ w) Unser Kunde ist führend im Bereich von Umwelt- und Sicherheitslösungen und bietet umfassende Dienstleistungen rund um die Themen Wohnraum, Bau und...   Fortsetzung