Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.zeitbombe.info  www.gesetzes.org  www.vogelgrippe.ch  www.statistik.at  www.freiheit.de  www.symptome.com  www.auswirkungen.info  www.geimpfter.org  www.humoristen.ch  www.menschen.at  www.saeugetier.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Schutz für jene, die keine Wahl haben

Am 22. September wird über das neue Epidemiegesetz abgestimmt. Und die Alternativmedizin-Anhänger, Impf-Gegner und Pseudoheiler rufen zum Sturm auf gegen eine Anpassung eines Gesetzes, das alle schützt.

Patrik Etschmayer / Quelle: news.ch / Freitag, 30. August 2013 / 11:44 h

Wer auf die Websites der Impfgegner geht und die dort aufgestellten Behauptungen anschaut, bekommt geradezu Gänsehaut. Da werden Studien präsentiert, die Impfschäden beweisen sollen und im ersten Moment scheinen die Zahlen auch die Hysterie zu bestätigen. Bis man feststellt, dass die angeführten Studien von Impf-Gegner-Organisationen durchgeführt wurden und die erhobenen Zahlen offenbar auf Umfragen beruhen, bei denen die befragte Gruppe nicht zufällig ausgewählt wurde, sondern dort offenbar vor allem jene antworteten, die glaubten, bei ihren Kindern einen Impfschaden erkannt zu haben. Ja, es wird auf der einen Impf-Gegner-Seite sogar dazu aufgerufen, an einer Studie online teilzunehmen, damit diese mehr Kraft erhalte. Scheinbar ist diesen lebensgefährlichen Humoristen nicht das alte Prinzip: «Rubbish in - Rubbish out» bekannt. Oder anders gesagt: Mehr schlechte Daten als Grundlage verwandeln Schrott nicht in Gold.

Das soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass es tatsächlich ein Datenproblem gibt, da eine breite Untersuchung der effektiven Auswirkungen von Impfungen praktisch nicht möglich ist, da es durch die immer noch gute Durchimpfung der Bevölkerung hier keine «Kontrollgruppe» gibt, da die Ungeimpften vom Gruppenschutz der vielen Geimpften profitieren. Zudem ist das Nachfolgen grosser Zahlen Geimpfter und Ungeimpfter fast nicht möglich. Allerdings lässt sich anhand der Diphtherie ziemlich klar sehen, was passiert, wenn nicht mehr geimpft wird (wie auf dem Territorium der ehemaligen Sowjet-Union).

Doch beim Epidemiegesetz geht es nicht primär darum, sondern um die Tatsache, dass sich Infektionskrankheiten heutzutage viel schneller global ausbreiten können. Natürlich verdrehen heute sehr viele Leute die Augen, wenn sie von «Schweinegrippe» und «Vogelgrippe» hören. Das Argument, dass eh nichts komme, weil die letzten Male glimpflich abgelaufen sind, ist begreiflich, vor allem angesichts der damals herrschenden Medienhysterie.



Epidemologische Zeitbombe: H5N1 - «Vogelgrippe»-Virus /

Doch die Evolution ist gnadenlos und früher oder später wird ein Killervirus kommen.

Die letzte dramatische Pandemie war natürlich nicht jene von 2009, deren Virus sich zwar weltweit verbreitete, dessen Symptome aber glücklicherweise je länger je schwächer wurden. Vor 45 Jahren hingegen kostete eine Pandemie ca. 1 Million Menschen das Leben, wobei einige glückliche Zufälle dazu führten, dass nicht wesentlich mehr Menschen starben (siehe Wikipedia-Artikel «Hong Kong Flu»).

Doch es entstehen ständig neue Grippeviren und der H5N1 Virus, populär bekannt als «Vogelgrippe-Virus» ist dank seiner hohen Mutationsrate auch heute noch eine Zeitbombe. Zwar seien - vor allem durch Impfungen! - grosse Zuchtvogelbestände immunisiert, aber es komme immer wieder zu Ausbrüchen und Forschungen haben gezeigt, dass dieser Virus nur wenig Mutationen davon entfernt ist, durch die Luft von Säugetier auf Säugetier übertragbar zu sein. Menschen, die von H5N1 befallen werden, entwickeln eine virale Lungenentzündung und die Todesrate liegt bei schockierenden 60%, wobei diese Zahl vermutlich wesentlich tiefer liegt, da jene mit milderen Fällen dieser Grippe vermutlich nicht in Behandlung gingen und deshalb nicht in der Statistik auftauchen. Doch selbst eine 10%-Mortalität wäre absolut verheerend.

Wenn ein solcher Killer-Virus sich verbreitet - und er würde dank der extrem grossen Mobilität heutzutage rasend schnell auf allen Kontinenten ankommen können - muss es möglich sein, Leute zu impfen und jene, die sich nicht impfen lassen wollen, von denen, die nicht geimpft werden können (Menschen mit chronischen Krankheiten, Neugeborene, Alt, Allergiker), fern zu halten.

Es ist klar, dass solche Massnahmen nur bei bedrohlichen Krankheiten getroffen werden dürfen. Die Möglichkeit, die wahrgenommene eigene körperliche Integrität vor das Allgemeinwohl zu stellen, muss gewahrt bleiben, dies ist der Preis der Freiheit. Doch ebenso muss die Allgemeinheit - vertreten durch den Staat - jene schützen, die keine Wahl haben.

Und jeder und jede die glaubt, dass Pandemien und Epidemien nur Propaganda sind, um Geld zu machen, beweist damit höchstens, wie entfernt viele Leute heute von der Realität leben und mit welcher Arroganz und Ignoranz sie die Natur betrachten und vielfach auch idealisieren. Wir sind nichts, als ganz normale Organismen, die sehr attraktiv für Krankheitserreger aller Art sind. Wir haben aber den Verstand und die Mittel, uns gegen einige von diesen zu verteidigen. Dem Staat für den Notfall die Mittel dafür zu geben, ist nichts als logisch.


Links zum Artikel:

Wikipedia zur Hong Kong Grippe Der englische Wikipedia-Artikel zur Hong Kong-Grippe Pandemie (Deutsche Version sehr kurz und unvollständig)

Wikipedia zum H5N1 Virus Ausführliche Infos zum «Vogelgrippe»-Virus.

Wikipedia zur Diphterie Artikel zur Diphterie und was passiert, wenn die Durchimpfung zu tief ist


In Verbindung stehende Artikel




Von der Kindersarg-Lobby





Spanien meldet zwei Schweinegrippe-Tote in Saragossa





Schweiz verbietet Einfuhr für Geflügel und Eier aus Teilen Italiens





Vogelgrippe: Enten als Ausgangspunkt identifiziert





USA warnen vor möglichem Cholera-Ausbruch





Gegner des Epidemiengesetz fürchten Impfmacht des Bunds





Verdacht einer Vogelgrippe-Ansteckung von Vater auf Tochter





Tamiflu: Wirksamkeit bei Pandemie umstritten





Syrien: Mehr Epidemien durch humanitäres Desaster





Zehn Jahre nach SARS: H7N9

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss! In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. Fortsetzung


Pharma/BioTech

Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen Antikörper namens RVT-3101 besitzt. Der Antikörper könnte eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen darstellen. Fortsetzung



Roche bekämpft kritische Tamiflu-Studie London/Basel - Jahrelang hat ein Forschergremium mit der Pharmafirma Roche darum gerungen, die Forschungsresultate zur Wirksamkeit des Grippemittels Tamiflu öffentlich zu machen. Nun kommen die Wissenschaftler zum Schluss: Seine Wirkung sei höchstens bescheiden. Fortsetzung


Gesundheit

Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich gleichwertig sind. In diesem Beitrag werden wir uns dieser Frage widmen und die Vor- und Nachteile von Generika beleuchten. Fortsetzung


Gesellschaft

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung


Bundesrat

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Inland

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Lehrkraft Deutsch, Französisch, Japanisch, Norwegisch, Serbisch, Kroatisch Ihre Aufgaben Planung und Durchführung von Sprachkursen mit Erwachsenen auf den Niveaus A1-C1 Vor- und Nachbereiten der eigenen Lektionen...   Fortsetzung

Project Manager (m/ w/ d) - 80% - 100% Deine Aufgaben Du übernimmst für unsere Projekte die technische und kommerzielle Verantwortung in allen Phasen des Projektmanagements. Von der...   Fortsetzung

Fachperson Gesundheit EFZ (m/ w/ d) 40% Nachtdienst Aufgaben Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung abends und über Nacht Fachgerechte, gezielte und individuelle...   Fortsetzung

Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Fachspezialist Bautechnik (w/ m/ d) Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und des Zustandes kerntechnischer Bauwerke, insbesondere...   Fortsetzung

Lehrkraft an ILS Basel für Deutsch, Franz., Koreanisch Italienisch & Japanisch Ihre Aufgaben - Planung und Durchführung von Unterrichten für Erwachsene in der Sprache Deutsch, Franz., Koreanisch Italienisch & Japanisch Niveau...   Fortsetzung

CAD Zeichner (m/ w/ d) 80% - 100% Deine Aufgaben Ein Projekt umfasst typischerweise Um- und Neubauten von verfahrenstechnischen Anlagen sowie deren Infrastruktur. Entwerfen von...   Fortsetzung

Pflegehelfer:in SRK 80 % Aufgaben Professionelle, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Spitex-Pflege...   Fortsetzung