Dienstag, 26. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Ihre Engel & Völkers Immobilie in Freienbach am Zürichsee

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.luescher.org  www.dienstag.info  www.strafrecht.com  www.rechtsprechung.org  www.nationalrat.info  www.umstaende.com  www.handlungsbedarf.org  www.bevoelkerung.info  www.revision.com  www.bestrafung.org  www.straftaeter.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Nationalrat will Geldstrafen zurückdrängen

Bern - Geldstrafen als Bestrafung sollen weniger, Freiheitsstrafen wieder häufiger verhängt werden. Der Nationalrat sprach sich am Dienstag dafür aus, die Geldstrafe im Strafrecht zurückzudrängen, ohne aber die umstrittene bedingte Geldstrafe ganz abzuschaffen.

fest / Quelle: sda / Dienstag, 24. September 2013 / 15:18 h

Bei rund 73 Prozent der Urteile in der Schweiz werden heute bedingte Geldstrafen ausgesprochen, welche die Täter nur dann bezahlen müssen, wenn sie rückfällig werden. Für die Kritiker mangelt es diesem System an Abschreckungswirkung und Akzeptanz in der Bevölkerung. Mehrere Verschärfungen sollen dies ändern.

Der Nationalrat will namentlich den seit 2007 geltenden Vorrang für Geldstrafen gegenüber Freiheitsstrafen unter sechs Monaten aufheben. Das heisst: Auch bei geringeren und mittleren Delikten sollen Straftäter wieder hinter Gitter - ausser wenn "besonders günstige Umstände" vorliegen. Trotz stundenlanger Diskussion hiess der Rat diese Änderung deutlich mit 181 zu 13 Stimmen gut.

Lächerlich empfundene Strafen

Delinquenten hätten damit geprahlt, dass sie ohne Strafe davon gekommen seien, wenn sie mit einer bedingten Geldstrafe belegt worden waren, sagte Beat Flach (GLP/AG). Gerade "Kriminaltouristen" empfänden eine bedingte Geldstrafe nicht als Strafe, sagte Christian Lüscher (FDP/GE). "Niemand versteht es, wenn ein Kügelidealer nur eine bedingte Geldstrafe erhält", fügte Luzi Stamm (SVP/AG) hinzu.

Selbst die SP sah Handlungsbedarf, obwohl sie sich gegenüber der Wiedereinführung der kurzen Freiheitsstrafen eher kritisch zeigte. Es gebe Täter, bei denen eine bedingte Geldstrafe tatsächlich keine Wirkung entfalte, sagte Daniel Jositsch (SP/ZH). Die SP wollte die bedingte Geldstrafe nur für diese abschaffen, scheiterte aber.

Am heutigen System festhalten, wollte ein Teil der Grünen. "Es gibt keine Erhebung, die nachweist, dass das neue System versagt hätte", sagte Daniel Vischer (Grüne/ZH). Er plädierte dafür, dem System mehr Zeit zu geben, statt aus einem Bauchgefühl heraus Änderungen vorzunehmen.

Es könnten zudem neue Ungerechtigkeiten entstehen, da bedingte Freiheitsstrafe künftig weniger schlimm seien als Geldstrafen, wenn diese nur noch bedingt ausgesprochen werden könnten, sagte Vischer.

Akzeptanz schaffen

Vertreter anderer Parteien mussten eingestehen, dass ein Wirkungsproblem des heutigen Systems nicht erwiesen ist. Weder Kriminalität noch Rückfallquote hätten sich gross verändert, sagte Andrea Caroni (FDP/AR) als Vertreter der vorberatenden Rechtskommission. Sicher sei nur, dass die Einnahmen mit den Geldstrafen gestiegen seien.

Aber: Gerade Opfer empfänden die bedingte Geldstrafe für zu wenig scharf, sagte er.



Der Nationalrat will den seit 2007 geltenden Vorrang für Geldstrafen gegenüber Freiheitsstrafen unter sechs Monaten aufheben. /

Und deren Stimme müsse besonderes Gewicht haben. "Teil eines funktionierenden Rechtssystems ist auch, dass das Sanktionensystem gesellschaftlich akzeptiert ist und das Vertrauen einer breiten Öffentlichkeit geniesst", sagte Karl Vogler (CVP/OW).

Da die Zeit nicht reichte, um die Vorlage fertig zu beraten, wird sich der Nationalrat am Mittwochnachmittag erneut damit befassen. Dabei wird auch ein Antrag der SVP zur Sprache kommen, wieder zum Bussensystem von vor 2007 zurückzukehren. Damit würden Geldstrafen generell abgeschafft.

Die SVP möchte ausserdem auch verhindern, dass fehlbare Autofahrer vermehrt Geldstrafen bezahlen müssen, falls diese nicht mehr bedingt ausgesprochen werden können. Das wäre ein "Raubzug am Mittelstand", sagte Stamm. Caroni verwies auf die Rechtsgleichheit.

Verschärfungen für Geldstrafen

Zurückdrängen will der Nationalrat die Geldstrafe auch damit, dass sie nur noch bis maximal 180 Tagessätzen verhängt werden kann. Die Halbierung des heutigen Maximums von 360 Tagessätzen soll dazu führen, dass bei mittleren Delikten wieder vermehrt eine Freiheitsstrafe ausgesprochen wird. Die SVP wollte die untere Schwelle sogar bei 90 Tagessätzen festlegen.

Gegen den Widerstand der SP und der Grünen erhöhte der Nationalrat auch den minimalen Tagessatz für Geldstrafen auf 30 Franken. Heute gibt es keine Untergrenze. Die Linke hätte wie der Bundesrat einen Satz von 10 Franken favorisiert. Sie warnte vor einer "Klassenjustiz", da der höhere Satz ärmere Schichten stärker treffen würde.

Höhere Kosten für Kantone

Der Bundesrat hatte entsprechend einem Auftrag des Parlaments vorgeschlagen, die bedingte Geldstrafe ganz abzuschaffen. Nun schloss er sich aber dem Vorschlag des Nationalrats an. Da als Folge der Änderung wieder mehr Freiheitsstrafen ausgesprochen würden, würden bei den Kantonen aber Zusatzkosten anfallen, gab Justizministerin Simonetta Sommaruga zu bedenken.

Auf die Häufung an Gefängnisstrafen wollen Bundesrat und Nationalrat reagieren, indem die gemeinnützige Arbeit wieder als Vollzugsform zugelassen wird - und nicht als eigene Strafe. Ausserdem soll auch die elektronische Fussfessel verbreiteter angewandt werden.

Nach dem Nationalrat wird sich auch der Ständerat mit der Änderung des Strafgesetzbuches auseinandersetzen müssen.  


In Verbindung stehende Artikel




Bedingte Geldstrafen bleiben im Gesetz





Rekordjahr 2012: Schweizer Gerichte fällten so viele Urteile wie noch nie

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Recht

Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. Fortsetzung


Parlament

Wohnen in Zeiten von Covid-19: Der Druck nimmt zu Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. Fortsetzung


Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im Gastgewerbe zu begegnen, wurde 2019 der Pilotversuch Mitarbeiter-Sharing gestartet, der nun mangels Beteiligung der Teilnehmenden beendet wird. Fortsetzung


Coronavirus: Befristete Soforthilfe zugunsten der Medien Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das Parlament in der ausserordentlichen Session breit abgestützte Motionen überwiesen, um finanzielle Soforthilfe im Umfang von 57.5 Millionen Franken zu leisten. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Mai 2020 zwei entsprechende Notverordnungen verabschiedet. Fortsetzung


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher Die Schweizer Regierung hat neue Regeln für den Autohandel beschlossen. Diese Regeln gelten ab dem 1. Januar 2024. Sie sollen den Wettbewerb im Autohandel fördern und Verbrauchern mehr Auswahl und günstigere Preise bieten. Fortsetzung


Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. Fortsetzung


Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Legal Consultant 80-100% / Rotkreuz (ZG) oder Lausanne (VD) Nach seiner Markteinführung von Anfang 2023 und einer schnellen Wachstumsphase kann LaaS (Legal as a Service), unser Outsourcing Rechtsdienst für...   Fortsetzung

Ingenieur (Maschinenbau / Elektrotechnik / Energie- und Verfahrenstechnik) oder Physiker für die Lei Für unsere Sektion Sektion Werksinspektion & Stilllegung am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Ingenieur...   Fortsetzung

Senior Legal Consultant 80-100% (m/ w/ d) Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende zusammenschliessen. Ab diesem Zeitpunkt agieren wir unter einem...   Fortsetzung

Wissenschaftliche/ r Mitarbeiter/ in , 80-100 % Ihre Verantwortung: Management einer medizinischen Online-Datenbank für das Monitoring des Organspendepotenzials in der Schweiz -    Sicherung / ...   Fortsetzung

Jurist/ in International Cooperation (m/ w/ d) Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und Anleger, Gläubiger und Versicherten und trägt mit...   Fortsetzung

Standortverantworliche/ r Jugendhaus Binningen 60 - 80 % Ihr Aufgabenbereich Standortverantwortung Fachliche, organisatorische und administrative Arbeiten Leitung des Offenen Jugendtreff und weiteren...   Fortsetzung

Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (50-100%) Das bringen Sie mit, damit Sie perfekt in unser Team passen: Kundenorientiertes Planen sowie Freude am täglichen Kontakt mit Mandanten und...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in Pensionskassenverwaltung (60-100%) Wir fordern Dich heraus bei der umfassenden Bearbeitung aller Geschäftsvorfälle des Tagesgeschäfts in der Erledigung verschiedener Arbeiten im Rahmen...   Fortsetzung