Der Krankenkassendachverband santésuisse schreibt von einem neuen Höchststand. Insgesamt schlugen die Behandlungen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung mit 25,7 Milliarden Franken zu Buche. Fast die Hälfte des Kostenanstiegs gehe auf die Spitalbehandlungen zurück, teilte santésuisse am Mittwoch mit.
Die Kosten für ambulante Spitalbehandlungen stiegen um 5,8 Prozent oder 250 Millionen Franken, jene für stationäre Behandlungen um 2,7 Prozent, was 150 Millionen entspricht.
Die Kosten für ambulante Spitalbehandlungen sind gestiegen. /

Kantonale Unterschiede
Allerdings gibt es grosse Unterschiede zwischen den Kantonen: Zwischen dem teuersten Kanton (Basel-Stadt) und dem günstigsten (Appenzell-Innerrhoden) beträgt er dem Verband zufolge für die gesamten Pro-Kopf-Kosten über 80 Prozent. Aus diesem Grund sind auch die Prämienunterschiede zwischen den Kantonen gross.
Gestiegen sind auch die Kosten in den Arztpraxen. Gemäss santésuisse liegt der Zuwachs von 4,1 Prozent oder 220 Millionen Franken jedoch im Rahmen der Vorjahre.