Zuvor war die gleiche Entscheidung schon in zwei anderen Fällen getroffen worden. Ein Anwalt Musharrafs sagte der Nachrichtenagentur AFP, sein Mandant sei nun «ein freier Mann». Die Kaution betrug nach Angaben des Anwalts zwei Millionen Rupien (knapp 17'000 Franken).
Musharraf stand seit April wegen mehrerer Gerichtsverfahren unter Hausarrest.
Pervez Musharraf ist ein «ein freier Mann». /


In seinem grosszügigen Anwesen in einem Vorort der Hauptstadt Islamabad wurde er von rund 300 Polizisten, Soldaten und Spezialkräften bewacht, da ihn unter anderem die radikalislamischen Taliban mit dem Tode bedrohen.
Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs bezog sich auf ein Verfahren wegen des Todes des Rebellenführers Akbar Bugti im Jahr 2006. Damals war Musharraf Präsident; Bugti starb bei einem Armeeeinsatz.
Vorwürfe zurückgewiesen
Daneben laufen gegen Musharraf Verfahren wegen des Mordes an der früheren Premierministerin Benazir Bhutto im Dezember 2007 und wegen Ausrufen des Notstands im gleichen Jahr. Kürzlich wurden zudem polizeiliche Ermittlungen gegen den Ex-Präsidenten wegen Mordes an dem radikalen Geistlichen Abdul Rashid Ghazi im Juli 2007 eingeleitet.
Musharrafs Sprecher Raza Bokhari sagte, der 70-Jährige werde sich vor Gericht weiter wehren. Es handle sich in allen Fällen um «falsche, konstruierte und erfundene Vorwürfe».