![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Widmer-Schlumpf lobbyiert für Schweizer BankenLuxemburg - Am Rande des EU/EFTA-Finanzministertreffens hat Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf mit EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier gesprochen. Die Finanzministerin lobbyierte dabei für eine für Schweizer Banken verträgliche Revision der EU-Finanzmarktrichtlinie MiFID II.bert / Quelle: sda / Dienstag, 15. Oktober 2013 / 12:11 h
![]() Sie habe im Rahmen von MiFID II auf einige für die Schweiz wichtige Punkte hingewiesen, die von Barnier aufgenommen worden seien, sagte die Finanzministerin nach dem Treffen in Luxemburg. Welche Punkte das sind, wollte sie nicht darlegen.
Es dürfte jedoch vor allem darum gegangen sein, welche Dienstleistungen die Schweizer Banken in ihren Zweigniederlassungen in der EU künftig anbieten müssen: Ist es etwa lediglich die Kundenberatung, oder auch die ganze Vermögensverwaltung? Müssen aus Schweizer Sicht viele Dienstleistungen in der Zweigstelle erbracht werden, fürchten die Banken den Abfluss von verwalteten Kundengeldern. ![]() ![]() Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf. /
![]() ![]() Auch Arbeitsplätze dürften in diesem Fall von der Schweiz in die EU verlagert werden. Die Arbeiten innerhalb der EU zu MiFID II sind zwar schon ziemlich fortgeschritten, trotzdem ist es laut Widmer-Schlumpf für die Schweiz nicht zu spät: «Es gibt noch viel Ermessensspielraum. Hier wollen wir arbeiten.» Damit spielt sie auf die Ausführungsbestimmungen zu MiFID II an, die noch ausgestaltet werden müssen. Dazu gehört auch die Definition, wo welche Dienstleistungen erbracht werden müssen. Die EU-Kommission hatte jedoch bereits früher schon klar durchblicken lassen, dass sie keine Briefkastenfilialen wünscht. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|