![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Schweiz bleibt Nummer 1 in der VermögensverwaltungZürich - Die Schweiz bleibt betreffend verwaltete Kundenvermögen weltweit an erster Stelle. Doch andere Standorte holen rasch auf, stellt das Beratungsfirma Deloitte in einer Studie fest.asu / Quelle: sda / Sonntag, 1. Februar 2015 / 14:50 h
![]() Ende 2014 wurden in der Schweiz zwei Billionen Dollar an Kundenvermögen verwaltet. Damit behaupte die Schweiz ihren Platz als weltweit wichtigstes Vermögensverwaltungszentrum, schreibt Deloitte in einer Mitteilung.
Die zwei Billionen Dollar entsprächen einem Zuwachs von 14 Prozent im Vergleich zum Jahr 2008.
![]() ![]() Ende 2014 wurden in der Schweiz zwei Billionen Dollar an Kundenvermögen verwaltet. /
![]() ![]() Die Schweiz liege damit beim Wachstum deutlich über dem weltweiten Schnitt von 2,2 Prozent und auch noch vor Grossbritannien (1,7 Billionen Dollar, +13 Prozent) und Panama und der Karibik (0,9 Billionen Dollar, -47 Prozent). Die Finanzplätze USA (1,4 Billionen Dollar / +28 Prozent), Singapur (+25%) und vor allem Hongkong verzeichneten dagegen ein deutlich stärkeres Wachstum als die Schweiz. Weltweit sind laut Deloitte die Vermögen internationaler Kunden von 2008 bis 2014 auf insgesamt 9,2 Billionen Dollar angewachsen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|