Im Alter von acht Jahren sind es bereits 72 Prozent, die Smartphones & Co verwenden.
"Es zeigt sich, dass die Generation der ,Digital Natives' nun endgültig und unwiderruflich angekommen ist," so der Schweizer Markenexperte Stefan Vogler gegenüber pressetext. "Gerade Kinder sind prädestiniert dafür, schon früh an eine Marke gebunden zu werden, die in der ganzen Kindheit relevant ist. Wahrnehmungspsychologisch ist jedoch fraglich, ob Markenbindung in diesem jungen Alter bereits funktioniert. Da müsste wohl der Umweg über die Eltern genommen werden."
Nutzung steigt kontinuierlich
Während der Gebrauch von Mobile Devices unter den Kleinsten im Vergleich zu 2011 rapide angestiegen ist, stagnierte die Nutzung von TV (66 Prozent) oder sank sogar, wie im Fall der DVD (von 52 auf 46 Prozent). So ist nicht nur die Anzahl der Kinder, die diese neuen Technologien verwenden, gestiegen.
Zwei von fünf US-Kindern im Alter von bis zu zwei Jahren benutzen mobile Endgeräte. /


Auch hat sich die Zeit, die täglich darauf verwendet wird, von fünf auf 15 Minuten erhöht.
Benutzt werden die mobilen Geräte von den Kleinsten in erster Linie, um zu spielen und Videos anzusehen. "Ich kann mir gut vorstellen, dass die Industrie in Zukunft Geräte extra für die Jüngsten entwickelt - vielleicht gibt es schon bald ein Kinder-Tablet", wagt Vogler einen Ausblick.
Diese Entwicklung birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Einerseits handelt es sich um eine neue bildungserzieherische Möglichkeit, andererseits darf ein Tablet nicht als virtueller Babysitter missbraucht werden. In jedem Fall aber wird das Kind für die Technik- und Unterhaltungsindustrie von immer grösserer Bedeutung.
"Sheriff Callie" auf dem Tablet
Den mobilen Trend bei den Allerkleinsten hat auch Disney bereits erkannt. Darauf aufbauend wird der Konzern seine neue Zeichentrickserie "Sheriff Callie's Wild West" ab Ende November zuerst über die Watch-Disney-Junior-App zugänglich machen und erst im Frühjahr traditionell im TV präsentieren.
Mit sogenannter "TV-Everywhere-Technologie", mit der Nutzer via App und ihren TV-Zugangsdaten auf dem Tablet einsteigen, hofft die Industrie Zuseher an ihre Kabel- und Satellitenverträge binden zu können. Das System bietet schliesslich nicht nur Live-Streaming, sondern auch Specials wie "Sheriff Callie" und soll somit schon die jüngsten User beim Unternehmen halten.