![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Sri Lanka soll Flüchtlinge mit australischen Booten aufhaltenSydney - Australiens verschärfte Einwanderungspolitik beginnt künftig schon vor Sri Lankas Küste: Die Regierung in Canberra kündigte am Sonntag an, dem Inselstaat im Indischen Ozean zwei Patrouillenboote zu schenken, damit dieser potenzielle Asylbewerber bereits in seinen eigenen Gewässern abfängt.asu / Quelle: sda / Sonntag, 17. November 2013 / 12:16 h
![]() Medienberichten zufolge hatte Australiens Küstenwache die 38 Meter langen Boote seit den 1990er Jahren eingesetzt und mustert sie nun aus. Vergangenes Jahr hatten sich 120 Boote mit Einwanderern von Sri Lanka auf den rund drei Wochen langen Seeweg nach Down Under begeben.
«Ich finde den Gedanken niederschmetternd und herzzerreissend, dass Australien einer vielkritisierten Regierung dabei hilft, ihre Bürger zu unterdrücken und zu kontrollieren», sagte die Vorsitzende der australischen Grünen-Partei, Christine Milne. Die Menschen in Sri Lanka flüchteten schliesslich «vor Folter und Misshandlung».
![]() ![]() Im ersten Halbjahr 2013 landeten rund 13'000 Bootsflüchtlinge in Australien. (Symbolbild) /
![]() ![]() Im ersten Halbjahr 2013 landeten rund 13'000 Bootsflüchtlinge in Australien. Obwohl die Zahl im internationalen Vergleich relativ niedrig ist, bleibt die Einwanderung ein Reizthema auf dem Fünften Kontinent. Die neue konservative Regierung hatte mit Parolen wie «Stoppt die Boote!» Wahlkampf gemacht und angekündigt, den Kampf gegen illegale Einwanderung zu intensivieren. Sri Lankas Regierung wiederum werden Kriegsverbrechen gegen die eigene Bevölkerung in der Schlussphase des blutigen Konflikts mit den Tamilen-Rebellen im Jahr 2009 vorgeworfen. Bei der letzten Offensive gegen die Befreiungstiger von Tamil Eelam (LTTE) wurden laut Menschenrechtlern bis zu 40'000 tamilische Zivilisten von der Armee getötet. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|