Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Afghanistan ist für Hilfsorganisationen gefährlichstes Land
Ein Jahr vor dem Ende des NATO-Kampfeinsatzes in Afghanistan wird die Lage für Hilfsorganisationen immer bedrohlicher. Ein am Sonntag veröffentlichter UNO-Bericht bezeichnet den Staat als das «für humanitäre Helfer gefährlichste Land der Welt». Es gebe eine zunehmende Missachtung der Mitarbeitenden von Hilfsorganisationen.
asu / Quelle: sda / Sonntag, 1. Dezember 2013 / 11:42 h
Der UNO-Bericht weist für dieses Jahr 237 Angriffe auf Hilfsorganisationen aus, bei denen 36 Helfer getötet wurden. 72 Mitarbeiter wurden verschleppt. «In einer Zeit des kompliziertes Übergangs, in der mehr Hilfe nötig werden könnte, macht mich diese Entwicklung extrem besorgt», erklärte Mark Bowden, Koordinator des UNO-Nothilfekoordinationsbüros OCHA in Afghanistan.
Am Mittwoch hatten Taliban-Kämpfer in der nordafghanischen Provinz Farjab sechs einheimische Mitarbeiter einer französischen Hilfsorganisation getötet. Bei dem Angriff war ein siebter Mitarbeiter der Hilfsorganisation Acted verwundet worden.
Die NATO wird ihren Kampfeinsatz in dem Land am 31. Dezember 2014 beenden und plant anschliessend einen neuen Einsatz zur Ausbildung und Beratung der afghanischen Armee. Über die Voraussetzungen gibt es aber noch keine Einigung mit der afghanischen Regierung.
Bei einem Taliban-Angriff war ein siebter Mitarbeiter der Hilfsorganisation Acted verwundet worden. (Symbolbild) /
Der pakistanische Premierminister Nawaz Sharif sagte Afghanistan Unterstützung in Bemühungen um einen Friedensprozess mit den Taliban zu. Aus Pakistans Sicht liege der Schlüssel zum Frieden nach dem Auslaufen des NATO-Kampfeinsatzes in einer politischen Lösung, sagte Sharif am Samstag in Kabul. Sein Land unterstütze auch im eigenen Interesse einen afghanisch geführten Friedensprozess.
Der afghanische Präsident Hamid Karsai sagte: «Ich hoffe, dass Afghanistan und Pakistan das Problem des Terrorismus und Extremismus überwinden werden.» Es war Sharifs erster Afghanistan-Besuch seit seinem Amtsantritt im Juni.
Extremisten töteten bei einem Angriff auf ein Polio-Impfteam in der nordwestpakistanischen Stadt Peshawar einen Polizisten. Ein weiterer Polizist aus der Eskorte sei bei der Attacke am Samstag verwundet worden, sagte ein Polizeisprecher.
Polio-Impfteams werden in Pakistan immer wieder Ziel von Angriffen. Radikalislamische Gruppen sehen hinter den Vorsorgemassnahmen eine westliche Verschwörung, um bei Muslimen unter anderem die Fruchtbarkeit zu senken.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. Fortsetzung
Immer das Leid im Blick 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. Fortsetzung
Sich mit Hilfe von Robotern anziehen Wissenschaftler des Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory (CSAIL) des MIT haben kürzlich einen neuen Algorithmus entwickelt, der einem Roboter hilft, effiziente Bewegungspläne zu finden, um die körperliche Sicherheit seines menschlichen Gegenübers zu gewährleisten. Fortsetzung
Neue Familienstatistik - Mangelndes Wohlbefinden bei Alleinerziehenden und Singles Unter dem Begriff der subjektiven Lebensqualität versteht man im Allgemeinen das Wohlbefinden eines Menschen und seine Empfindung über die Qualität seiner Lebensumstände. In diese Lebensumstände zählen verschieden Faktoren hinein. An oberster Stelle steht hier der materielle Besitz. Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Leiter:in Philanthropie<![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über... Fortsetzung
Senior Projektmanager (w/ m/ d)Ihre Aufgaben Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss... Fortsetzung
Leiter*in CONTACT Nightlife, 80%CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des... Fortsetzung