2010 wurde die Firma WISErg von Larry LeSueur und Jose Lugo mit dem Bestreben gegründet, Nahrungsmittelabfälle zu reduzieren und die Nährstoffe als Düngemittel wiederzuverwenden. Bei der neu entwickelten und bereits zum Patent angemeldeten Methode trennt der Harvester die Nährstoffe vom Abfall, bevor dieser selbst zu Müll wird.
Der daraus resultierende Brei wird in einem chemischen Stabilisierungsprozess zu einem flüssigen Düngemittel verarbeitet. «Es ist eine einzigartige Methode, nährstoffreiche Dünger zu produzieren, ohne dass schädliche Abfallprodukte oder Emissionen beziehungsweise Geruchsbelästigungen entstehen», so LeSueur im Interview mit dem Technikmagazin Geekwire.
Zurück in den ökologischen Kreislauf
Der WISErg-Gründer sieht in dem Projekt, das bereits von PCC Natural Markets in der Seattle-Region verwendet wird, eine Möglichkeit, mit dem urbanen organischen Abfällen einen Kreislauf innerhalb der Lebensmittelindustrie, vom Anbauer über den Händler zum Konsumenten und zurück zum Anbauer, zu starten.
LeSueur zufolge können die Betriebsküchen sowie die Lebensmittelhändler ihren Schwund durch das Gerät signifikant senken.
Gerätschaft trennt Nährstoffe von Abfall, bevor dieser selbst zu Müll wird. (Symbolbild) /


Seit 2012 verwendet PCC Natural Markets nun den siloähnlichen Harvester und konnte damit die Menge an Kompost seitdem um fast 70 Prozent senken. Der Preis beträgt 40'000 Euro (ca. 49'000 Schweizer Franken). Die entstehende Flüssigkeit wird als WISErganic-Düngemittel für etwa sieben Euro pro Liter verkauft.