![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Aidstest für Sanitätssoldaten doch nicht obligatorischBern - Angehende Sanitätssoldaten und Einheitssanitäter müssen sich nun doch nicht obligatorisch einem HIV-Test unterziehen. Das Verteidigungsdepartement hat eine Ankündigung vom 11. November schon vier Tage später revidiert.fest / Quelle: sda / Montag, 9. Dezember 2013 / 16:10 h
![]() Der obligatorische Test war vom Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) mit dem Anlegen von Infusionen sowie dem Verabreichen von Spritzen begründet worden. Die Testpflicht hätte ab nächstem Jahr gegolten und warf hohe Wellen.
In der Fragestunde des Nationalrats machte Bundesrat Ueli Maurer eine Kommunikationspanne geltend und verwies auf einen klärenden Brief des Oberfeldarztes vom 15. November. Laut Maurer sind HIV-Tests für alle Stellungspflichtigen freiwillig.
![]() ![]() Die Armee bietet bereits seit rund zehn Jahren auf freiwilliger Basis Blutlabortests an. /
![]() ![]() «Auch wer ihn nicht macht, kann ausgehoben werden.» Gemäss dem Chef Militärärztlicher Dienst werden die anderen Bluttests ab ungefähr Frühling 2014 für Sanitätssoldaten und Einheitssanitäter obligatorisch werden. Für die Labortests läuft derzeit eine WTO-Ausschreibung. Die Armee bietet bereits seit rund zehn Jahren auf freiwilliger Basis Blutlabortests an. Unter anderem werden viral ansteckende Krankheiten wie Hepatitis B und C abgeklärt. Bisher haben rund 60 Prozent der Stellungspflichtigen diesen Test gewünscht. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|