![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
ENSI sieht Erdbebennachweis für Mühleberg vollständig erbrachtBrugg AG - Die Stauanlagen rund um Mühleberg stellen nach Überzeugung des Bundes auch bei einem starken Erdbeben keine Gefahr für das Atomkraftwerk dar. Das Eidg. Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) sieht den geforderten Erdbebennachweis damit vollständig erbracht.ww / Quelle: sda / Samstag, 14. Dezember 2013 / 12:23 h
![]() Das teilt die Atom-Aufsicht des Bundes auf ihrer Website mit. Nach der Katastrophe von Fukushima wollte sie sich vergewissern, dass die Schweizer AKWs auch einem Erdbeben standhalten, wie es in 10'000 Jahren höchstens einmal vorkommt.
Nachdem die Betreiber ihre Unterlagen eingereicht hatten, vermeldete das ENSI im Juli 2012, der Nachweis sei für alle AKWs erbracht worden. Allerdings wurden einige ergänzende Unterlagen verlangt, auch im Fall von Mühleberg.
Die Bernischen Kraftwerke BKW musste die Berechnungen der Erdbebensicherheit für Stauanlagen im Einflussbereich des Atomkraftwerks vervollständigen. Diese Unterlagen wurden vor gut einem Jahr eingereicht und danach vom Bundesamt für Energie (BFE) geprüft.
![]() ![]() Das AKW Mühleberg. /
![]() ![]() Laut BFE sind nun alle offenen Fragen geklärt, wie die zuständige Fachstelle gegenüber dem ENSI versichert. Es soll demnach keine Gefahr bestehen, dass die Staumauern der Wasserkraftwerke in Schiffenen, Rossens und Mühleberg bei einem Erdbeben brechen würden und die Flutwelle das flussabwärts liegende AKW gefährden könnte. Bereits am Donnerstag hatte das ENSI mitgeteilt, das AKW Mühleberg erfülle die Sicherheitsanforderungen für den laufenden Betrieb. Zugleich nannte die Behörde allerdings 26 zusätzliche Sicherheitsforderungen für den Betrieb des Atomkraftwerks bis 2019. Die BKW will Mühleberg 2019 aus wirtschaftlichen Gründen definitiv vom Netz nehmen. Bereits im kommenden Jahr befinden die bernischen Stimmberechtigten über eine Initiative für die sofortige Ausserbetriebnahme des AKWs. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|