Die Nobel-Kaufhauskette nannte zunächst wenig Details. Das Unternehmen bestätigte lediglich Informationen des IT-Sicherheitsexperten Brian Krebs, dass es einen Angriff gegeben habe.
Krebs hatte unter Berufung auf Kreise in der Finanzbranche geschrieben, zuletzt hätten sich Fälle des Missbrauchs von Karten gehäuft, die bei Neiman Marcus benutzt worden waren.
Die Nobel-Kaufhauskette nannte zunächst wenig Details. /


Daraufhin sei am 1. Januar der Angriff von Mitte Dezember entdeckt worden, teilte Neiman Marcus mit.
Angriff auf Target
Erst am Freitag hatte Warenhauskette Target mitgeteilt, dass der Hackerangriff bei ihr noch schwerwiegender war als zuvor bekannt. Die Angreifer hätten neben den Daten von wohl 40 Millionen Kreditkarten auch Postadressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen von bis zu 70 Millionen Kunden erbeuten können.
Auch über den Einbruch bei Target hatte Krebs mit seinen Quellen zunächst berichtet.