Sonntag, 24. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Ihre Engel & Völkers Immobilie in Freienbach am Zürichsee

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.christoph.ch  www.organisationen.net  www.kontrolleure.at  www.reaktionen.org  www.beatrice.eu  www.paragrafen.de  www.nebeneinkuenfte.com  www.halbjahr.ch  www.ausgenommen.net  www.verwaltungsratsmandaten ...  www.unregelmaessigkeiten.or ...

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Berner Regierung streicht Nebeneinkünfte

Bern - Die Berner Kantonsregierung zieht Konsequenzen aus der Affäre um unsauber abgerechnete Entschädigungen des Basler Regierungsrats Carlo Conti: Sie will die Nebeneinkünfte der Regierungsmitglieder neu regeln. Bis es soweit ist, verzichten alle Regierungsmitglieder auf Nebeneinkünfte.

fajd / Quelle: sda / Mittwoch, 15. Januar 2014 / 18:06 h

Der Berner Regierungsrat führte zu diesem Thema eine Aussprache durch und gab danach bekannt, an sich seien die Regeln des Kantons Bern in diesem Bereich «klar und transparent». Trotzdem strebt die Kantonsregierung eine Gesetzesrevision an, die auch die Nebeneinkünfte der Kaderleute neu regeln soll. Als Begründung schreibt die bernische Regierung in ihrer Mitteilung, die Nebeneinkünfte von Regierungsmitglliedern seien ins Zentrum der öffentlichen Diskussion gerückt. Das Thema bewege, wie Medienberichte, parlamentarische Vorstösse und Reaktionen aus der Bevölkerung zeigten. Es brauche es jetzt «politisch gut akzeptierte Regelungen».

Konkret will die Berner Kantonsregierung das sogenannte bernische Organisationsgesetz revidieren, in dem die Nebeneinkünfte geregelt werden. Bis diese Revision vorliegt, verzichten sämtliche Regierungsmitglieder auf jegliche Nebeneinkünfte.

Entschädigungen an Kanton, Sitzungsgelder an Person

An sich findet die bernische Kantonsregierung die Entschädigung von Regierungsmitgliedern und Kaderleuten der Verwaltung heute klar geregelt. Die einschlägigen Paragrafen in den bernischen Gesetzen besagen, dass Regierungsmitglieder nur mit Genehmigung des Regierungsrats in Verwaltungsräten von wirtschaftlichen oder gemeinnützigen Unternehmen oder Organisationen sitzen dürfen.

Dies nur dann, wenn es im Interesse des Kantons nötig ist.



Carlo Conti zog sich nach der Honorar-Affäre zurück. /

Entschädigungen aus solchen Tätigkeiten gehen an den Kanton. Die Gelder werden diesem direkt ausgezahlt. Ausgenommen sind Sitzungsgelder und Spesenvergütungen. Diese gehen an die Regierungsmitglieder oder Kaderleute der Verwaltung.

Laut dem bernischen Staatsschreiber Christoph Auer erhielten die drei bernischen Regierungsmitglieder, welche in Verwaltungsräten sitzen, im vergangenen Jahr zwischen 3200 und 48'900 Franken Sitzungsgelder und Spesen. Den höchsten Betrag erhielt Bau-, Verkehrs- und Energiedirektorin Barbara Egger-Jenzer (SP).

Sie sitzt in den Verwaltungsräten des Energiekonzerns BKW und des Bahn- und Busunternehmens BLS. Diese Beträge kommen zu den rund 275'000 Franken dazu, welche die bernischen Regierungsmitglieder als Lohn erhalten, wie Auer auf Anfrage sagte.

Ihm zufolge hat die bernische Finanzkontrolle erst im zweiten Halbjahr 2013 die Finanzflüsse rund um Verwaltungsratsmandate und Spesenentschädigungen der Regierungsmitglieder und Kaderleute untersucht. Die Kontrolleure hätten keine Unregelmässigkeiten festgestellt.

Finanzdirektorin preschte vor

Schon am vergangenen Sonntag hatte zuerst die bernische Finanzdirektorin Beatrice Simon und dann auch Egger-Jenzer bekanntgegeben, auf Sitzungsgelder und Spesen aus Verwaltungsratsmandaten zu verzichten.

Damit wollten sie zur Versachlichung der Diskussionen rund um die Nebeneinkünfte beitragen, sagten beide damals.


In Verbindung stehende Artikel




Strafverfahren gegen Conti eingestellt





Nur kleine Unregelmässigkeiten bei Basler Regierungsmitgliedern





Hegglin: Entschädigung von Regierungsräten ist Kantonssache





Nebeneinkünfte im Kanton Aargau neu geregelt





Noch keine Strafanzeige gegen Conti





Basel: Gesundheitsdirektor Conti tritt zurück

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher Die Schweizer Regierung hat neue Regeln für den Autohandel beschlossen. Diese Regeln gelten ab dem 1. Januar 2024. Sie sollen den Wettbewerb im Autohandel fördern und Verbrauchern mehr Auswahl und günstigere Preise bieten. Fortsetzung


Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. Fortsetzung


Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung


Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial Die Schweiz hat die EU-Zuwanderung erfolgreich genutzt, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken und die demografischen Herausforderungen zu bewältigen, so der 19. Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen. Fortsetzung


Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem Wettbewerbsrecht im Automobilsektor befasst. Diese Verordnung soll sicherstellen, dass das Kartellgesetz im Automobilmarkt klarer interpretiert wird und wettbewerbsschädliche Absprachen und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindert werden. Fortsetzung


EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. Fortsetzung


Arzneimittel fehlen: Pflichtlagerbezüge nehmen weiter zu Bern, 24.05.2023 - Versorgungsstörungen bei lebenswichtigen Humanarzneimitteln haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Das Gleiche gilt für Bezüge aus den Pflichtlagern. Angesichts dieser anhaltenden Probleme sind verschiedene Gegenmassnahmen ergriffen worden oder in Arbeit. Fortsetzung


Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit Im Jahr 2022 arbeiteten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 7,922 Milliarden Stunden. Das ist ein Anstieg von 1,3% im Vergleich zu 2021 und entspricht dem Niveau von 2019, bevor die Corona-Pandemie ausbrach. Fortsetzung


Swisscom bleibt Internet-Grundversorger Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das vom Bundesrat erweiterte Leistungsangebot umgesetzt wird. Fortsetzung