Nationalcoach Ottmar Hitzfeld, Team-Manager Philipp Ebneter und Medienchef Marco von Ah nahmen nach der Auslosung der WM-Gruppen vier Optionen für den ersten Teil des WM-Camps unter die Lupe: Weggis, Vitznau, Crans Montana und Feusisberg, wo sich die Nationalmannschaft jeweils auf die Heimspiele vorbereitet. Für Weggis und das renommierte Park-Hotel sprachen die Qualität und Lage der Unterkunft, die Nähe zum Trainingsplatz und die Erfahrung der Hoteldirektion im Umgang mit Fussballmannschaften. Das brasilianische Team hatte vor der WM 2006 im Park-Hotel logiert. «Viele Wünsche und Ansprüche brauchen wir gar nicht zu formulieren», so Ebneter.
Am 25. oder 26. Mai wird die gut 4000 Einwohner zählende Gemeinde im Kanton Luzern ihre berühmten Gäste empfangen, am 3. oder 4. Juni wird das Camp wieder aufgelöst und die Spieler - so sieht es der Plan von Hitzfeld vor - werden einen zweitägigen Kurzurlaub geniessen dürfen.
Nationalcoach Ottmar Hitzfeld. (Archivbild) /


Am 6. Juni fliegt die Delegation unter der Leitung von SFV-Generalsekretär Alex Miescher um 22.30 Uhr per SWISS-Linienflug nach Sao Paulo und von dort dann via FIFA-Charter weiter nach Porto Seguro. Im Resort La Torre von Porto Seguro hat der Verband einen Trakt reserviert. Vom Flughafen von Porto Seguro, der noch 15 Fahrminuten vom Resort entfernt liegt, sind die Flugzeiten zu den Spielorten erträglich: Brasilia liegt 90 Minuten, Salvador 45 Minuten und Manaus 3,5 Stunden entfernt.
Zwei Testspiele geplant
Während der Vorbereitungszeit in Weggis sind zwei Testspiele geplant, eines am 30. Mai und eines am 3. Juni. Die Spielorte sind abhängig von der Anziehungskraft der Gegner. Klar ist, das einer der Kontrahenten aus Südamerika kommen soll. «Damit wir uns möglichst gut auf die Spielweise einstellen können, die uns an der WM gegen Ecuador und Honduras erwarten dürfte», sagt Hitzfeld.