![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Nur 5 statt 20 Liter Wein zollfreiBern - Die Zollfreimenge für Wein und Bier soll laut Eveline Widmer-Schlumpf nicht wie zunächst geplant von 2 auf 20 Liter erhöht werden. Grund dafür ist die harsche Kritik in der im vergangenen Sommer durchgeführten Vernehmlassung.awe / Quelle: sda / Dienstag, 18. März 2014 / 12:38 h
![]() Stattdessen sollen künftig nur 5 Liter Getränke mit bis zu 18 Volumenprozent Alkohol - beispielsweise Wein oder Bier - pro Tag und Person zollfrei eingeführt werden können, wie Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf am Dienstag im Ständerat sagte. Ab dem sechsten Liter solle der Zoll fällig werden.
Der Bundesrat wird sich laut Aussagen der Finanzministerin noch im Frühling mit der Vorlage befassen, die auch die Verzollung von eingeführtem Fleisch neu regeln wird. ![]() ![]() Pro Tag und Person sollen nun 5 Liter Wein oder Bier eingeführt werden können. (Symbolbild) /
![]() ![]() Generell soll das Projekt das Einführen von Waren vereinfachen, damit Waren künftig auch über mobile Geräte beim Zoll angemeldet werden können. Gesunder Menschenverstand angezweifelt Der Genfer Ständerat Robert Cramer (Grüne) hatte die geplante Verordnungsänderung in einer am Dienstag im Ständerat diskutierten Interpellation harsch kritisiert. Die zollfreie Einfuhr von bis zu 20 Litern Wein oder Bier pro Person und Tag gehe gegen den gesunden Menschenverstand, hatte er geltend gemacht. Dem Einkaufstourismus und dem unlauteren Wettbewerb würden Tür und Tor geöffnet. Cramer zeigte sich überzeugt, dass ein grosser Teil der zollfrei eingeführten Getränke in Restaurants landeten oder in Geschäften, die rund um die Uhr geöffnet seien. Die Grenzkantone und die Weinbau-Kantone seien gegen die Pläne. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|