Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.landwirtschaft.at  www.tabakwaren.info  www.bestimmungen.ch  www.zollverwaltung.org  www.tarifgruppen.net  www.neuerungen.eu  www.zigarette.com  www.einkaufstouristen.at  www.alkoholika.info  www.wareneinfuhr.ch  www.einkaufstourismus.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Verzollen an Grenze wird einfacher

Bern - Ab dem 1. Juli wird das Verzollen an den Schweizer Grenzen einfacher. Wer zum Privatgebrauch oder zum Verschenken Waren im Wert von insgesamt bis 300 Franken einführt, muss keine Abgabe bezahlen. Ausnahmen sind aber etwa Alkoholika, Fleisch und Tabakwaren.

asu / Quelle: sda / Sonntag, 22. Juni 2014 / 15:09 h

Der Bundesrat revidierte die Zoll- und Agrareinfuhrverordnung im vergangenen Frühjahr mit dem Ziel, die Zollverfahren einfacher und effizienter zu machen. Zwei Fragen sollen es Reisenden und Einkaufstouristen und den Zollbeamten leichter machen.

Fragen zu Warenwert und Freigrenzen

Die erste Frage: Haben alle mitgeführten Waren einen Gesamtwert unter 300 Franken? In diesem Fall kann der Einkauf mehrwertsteuerfrei in die Schweiz eingeführt werden - angerechnet werden müssen neu aber auch alkoholische Getränke und Tabakwaren. Ab 300 Franken muss die Abgabe für den gesamten Einkauf bezahlt werden. Die zweite Frage: Werden Freigrenzen für bestimmte Waren überschritten? Ab gewissen Mengen müssen nämlich alkoholische Getränke, Fleisch und Fleischprodukte - Wild kann unbeschränkt eingeführt werden -, Butter, Rahm, Öl, Fett und Margarine sowie Tabakwaren verzollt werden. Für diese Waren erhebt der Bund aus gesundheitspolitischen Gründen oder zum Schutz der Schweizer Landwirtschaft Zoll. Neu gibt es allerdings nur noch fünf statt wie heute 17 Tarifgruppen.

Bis fünf Liter Wein zollfrei

Für Wein zum Beispiel wird die Freigrenze pro Person und Tag von 2 auf 5 Liter angehoben. Für jeden zusätzlichen Liter wird es dann aber teurer: Statt 60 Rappen wie heute bezahlt man neu 2 Franken pro Liter; ab dem 21. Liter wird der Tarif von heute 3 auf 2 Franken gesenkt. Weiterhin zollfrei ist ein Liter Schnaps mit über 18 Alkoholvolumenprozent. Ab dem zweiten Liter wird ein Zoll von 15 Franken pro Liter erhoben. Alle alkoholischen Getränke dürfen aber nur von Personen eingeführt werden, die mindestens 17 Jahre alt sind.



Neue Wareneinfuhr-Verordnung: Ab 300 Franken muss eine Abgabe für den gesamten Einkauf bezahlt werden. /

Beim Fleisch wird nicht mehr unterschieden zwischen verarbeitetem und frischem, gewürztem und ungewürztem Fleisch. Neu darf nur noch ein Kilo Fleisch zollfrei importiert werden, vom zweiten Kilogramm an kostet das Kilogramm 17 Franken Zoll. Heute liegt die Freigrenze bei 0,5 Kilogramm Frisch- und 3,5 Kilogramm zubereitetem Fleisch. Bis zu 250 Zigaretten und Zigarren respektive 250 Gramm Tabak (bei anderen Tabakfabrikaten) können neu zollfrei ins Land gebracht werden. Bisher waren es 200 Zigaretten oder 50 Zigarren. Über der Freigrenze müssen pro Zigarette oder Zigarre 25 Rappen und für andere Tabakfabrikate 10 Rappen Zoll pro Gramm entrichtet werden.

Milch nicht mehr zollpflichtig

Butter und Rahm können bis zu einem Liter respektive einem Kilogramm zollfrei importiert werden. Danach kostet der Liter respektive das Kilogramm 16 Franken Zoll. Öle, Fette und Margarine sind bis zu 5 Kilogramm oder Liter zollfrei. Danach erheben die Zollbeamten 2 Franken pro Liter oder Kilogramm. Nicht mehr zollpflichtig sind neu Milch, Eier, Schnittblumen, Gemüse, Früchte und Getreideprodukte. Mit den Änderungen sollten weder die Zolleinnahmen erhöht noch der Einkaufstourismus gefördert werden, schrieb die Zollverwaltung im April, als der Bundesrat die geänderte Verordnung verabschiedete. Zweck der Neuerungen sei, die Bestimmungen zu vereinfachen und die Erhebung der Abgaben zu beschleunigen.

In Verbindung stehende Artikel




Keine gesetzliche Schranken für Zolllager





Metzger kämpfen gegen Freigabe der Fleischimportmengen





Neue Zollfreigrenzen für Wein, Fleisch und Tabak





Nur 5 statt 20 Liter Wein zollfrei





Einkaufstourismus boomt weiter





Zoll Basel/Weil am Rhein schleust Camions schneller durch





70 Prozent der Schweizer kaufen im Ausland ein

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Shopping

Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln Die adäquate Lagerung von Lebensmitteln ist ein facettenreiches Thema, das sowohl in Haushalten als auch in professionellen Küchen von zentraler Bedeutung ist. Fortsetzung


Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung


Nostalgie im Bonbonglas: Süssigkeiten, die uns zurück in die Kindheit versetzen Es ist das Erinnern an die unbeschwerten Momente der Kindheit, geprägt von den süssen Geschmackserlebnissen, die Generationen geprägt haben. Jede Epoche hat ihre besonderen Süssigkeiten, die heute sowohl ein Gefühl der Geborgenheit hervorrufen als auch die Entwicklungen in der Süsswarenindustrie widerspiegeln. Diese Delikatessen sind Zeugnisse der Zeit, des Geschmacks und des Fortschritts, der in der Branche stattgefunden hat. Fortsetzung


Patek Philippe: Diamantbesetzte Uhr kommt bei Christie's unter den Hammer Eine massgefertigte Patek Philippe mit einem 13,43-Karat-Lasque-Diamanten wird vom 5. bis 19. Oktober 2023 bei der Online-Auktion von Christie's in Dubai angeboten. Der Schätzpreis liegt bei fast zwei Millionen Euro. Fortsetzung


Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. Fortsetzung


Inland

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. Fortsetzung


Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung


Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial Die Schweiz hat die EU-Zuwanderung erfolgreich genutzt, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken und die demografischen Herausforderungen zu bewältigen, so der 19. Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen. Fortsetzung


Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem Wettbewerbsrecht im Automobilsektor befasst. Diese Verordnung soll sicherstellen, dass das Kartellgesetz im Automobilmarkt klarer interpretiert wird und wettbewerbsschädliche Absprachen und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindert werden. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Modeberater/ in 60 - 80% (m/ w/ ) - BAYARD CO LTD WOMEN & MEN Airport Zürich Die Mode Bayard AG ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen betreibt über 80 Filialen, davon rund...   Fortsetzung

Modeberater:in 100% (m/ w) - BAYARD CO LTD MEN Bern Die Mode Bayard AG ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen betreibt über 80 Filialen, davon rund...   Fortsetzung

Key Account Manager D-CH (m/ w/ d) Wir sind auf der Suche nach einem Key Account Manager , der den neuen Electro Channel in der zugewiesenen Region (D-CH) aufbaut. Das sind Ihre...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in Verkauf 80-100 % <em>Quereinsteiger Willkommen!</ em>   Eine spannende Aufgabe mit Verantwortung:   Persönliche und telefonische Kundenbetreuung Entgegennehmen von...   Fortsetzung

Einrichtungsberater:in / Interior Designer:in 100% <em>Sie erwartet: </ em> Eine moderne, kundenorientierte und innovative Unternehmenskultur Ein Unternehmen mit grosser Strahlkraft Ein Unternehmen,...   Fortsetzung

Modeberater (m/ w/ d) ab 01.02.2024 mit 30 % in St. Margrethen (EKZ: Rheinpark) In dieser äußerst abwechslungsreichen Position ist es kurz gesagt deine Aufgabe, Kunden glücklich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, gehören...   Fortsetzung

Modeberater oder Modeberaterin (Emmencenter 80% oder 100% / Luzern 40%) Bist Du eine versierte Verkaufspersönlichkeit im Verkauf / Detailhandel? Dein Job macht Dir Spass? Du fühlst Dich wohl in einem jungen Team? Trendige...   Fortsetzung

Kundenberater/ in im Bettenfachgeschäft in Chur (40 - 60%) Nach Absprache ist auch ein höheres Pensum möglich. Ihre Hauptaufgaben: Persönliche Kundenberatung und Verkauf in den Filialen Luzern und Baar (ZG)...   Fortsetzung