Dienstag, 5. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab

Proteinreiche Weihnachtsgenüsse: Kulinarische Inspirationen für den Fitness-Enthusiasten

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.pekinger.net  www.vorausgesetzt.com  www.renminbi.net  www.trickkiste.com  www.bewohnern.net  www.moeglichkeit.com  www.versicherter.net  www.versicherung.com  www.stadtzentrum.net  www.versicherungsangebot.co ...  www.nationalen.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Kreative Smog-Versicherung

Die Chinesische Umwelt-Krise treibt findige Dienstleister zu einem wahrlich kreativen Innovationsschub. Seit neuestem können sich Pekinger gegen Smog versichern. Die Stadtverwaltung will nicht hintanstehen. Beamtete Regenmacher sollen fortan den Smog bekämpfen.

Peter Achten / Quelle: news.ch / Montag, 24. März 2014 / 08:56 h

Nicht schon wieder. In den Breaking news - auf althochdeutsch die «brechenden Nachrichten» - war Chinas verschmutzte Luft in den letzten Wochen und Monaten nur allzu oft. Schliesslich ist ja auch weder Mexiko-Stadt noch Indiens Mumbai ein Luftkurort. Von Paris, wie neulich zu lesen war, ganz zu schweigen. Trotzdem, noch einmal soll die wüst verunreinigte chinesischen Luft thematisiert werden. Aus gegebenem Anlass. Nicht dass die Luft noch ungeniessbarer geworden wäre in Peking, ja in ganz Nordchina. Die Luft bleibt auch im März was sie ist und schon lange war. Schlecht nämlich. Ein Dienstleister hat sich jetzt, wohl gereizt vom Feinstaub, etwas einfallen lassen. Die Volks-Versicherungsgesellschaft Chinas (PICC) offeriert den Bewohnern der Chinesischen Hauptstadt eine Smog-Krankenversicherung. Die grösste Chinesische Versicherung - Website: www.epicc.com.cn - garantiert den zehn bis fünfzig Jahre alten Pekingern für eine Jahresprämie von 78 bis 154 Yuan Renminbi (ca.13 bis 26 Franken) ein klein wenig finanzielle Sicherheit im Krankheitsfall. Sollte ein Versicherter im Spital diagnostiziert werden mit von Luftverschmutzung verursachten Atem- und Herzproblemen, dann erhält er täglich 100 Yuan Renminbi während maximal 15 Tagen. Damit das auch ausbezahlt wird, kommt es weniger auf den Feinstaub als vielmehr auf die Feindiagnose des behandelnden Spitalarztes an. Doch der Versicherungsschutz geht noch weiter. Sollte nämlich der Luft-Qualitäts-Index (AQI) an fünf aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 300 überschreiten, dann hat der oder die Versicherte Anrecht auf 300 Yuan Renminbi cash in die Hand. Im Stadtzentrum kommen fünf aufeinanderfolgende Tage nur mit einem 300-Index selten, wenn überhaupt, vor. Doch der Versicherungstrick liegt ganz woanders. Der AQI nämlich muss an sämtlichen 12 Messstationen Pekings die 300-Marke an fünf aufeinanderfolgenden Tagen überschreiten.



Soll- und Ist-Zustand in Peking: Ob da eine Versicherung helfen kann? Oder gar künstlicher Regen? /

Und da sei wahlweise das Politbüro oder der Herr im Himmel vor, denn dann wäre die Luft noch schlechter als sie eh schon ist. Von den 12 Messstationen nämlich stehen nicht alle im Zentrum, sondern einige auch in den relativ sauberen Berggebieten rund um die Hauptstadt. Die Chance also, die für den Schadenfall ausgelobten 300 Yuan Renminbi tatsächlich zu erhalten, stehen deshalb fast so schlecht wie ein Lotto-Sechser. Eine weitere Möglichkeit, sich gegen die Unbill der Luft zu versichern, haben jetzt Chinesische Touristen. Die Ping An Versicherungsgruppe hat zusammen mit dem Online-Reiseveranstalter Ctrip.com ein profit-versprechendes Päckli geschnürt. Wer mit Ctrip zwischen drei und sieben Tage unterwegs ist, kann mit einer Prämie zwischen 10 und 15 Yuan Renminbi bis zu maximal 350 Yuan kassieren. Vorausgesetzt, dass zum Beispiel bei einem Besuch von sieben Tagen jeder einzelne Tag schwer luftverschmutzt ist. Für die bislang sechs im schlauen Versicherungspäckli aufgelisteten Städte gelten unterschiedliche Bestimmungen. Der Luft-Qualitäts-Index muss so in Peking und Xi'an 200 überschreiten, in Harbin und Chengdu 150 und in Guangzhou (Kanton) und Shanghai 100, damit die Versicherung 50 Yuan Renminbi pro Tag zahlen muss. Das ist hart verdientes Geld, wenn man bedenkt, dass man extra zur weltberühmten Grossen Mauer reist und dann wegen Luftverschmutzung die Mauer, wenn es gut geht, allenfalls in Umrissen wahrnehmen kann. Doch nicht nur Chinas grosse Dienstleister sind innovativ. Auch die Pekinger Stadtverwaltung, beziehungsweise deren aktive Umweltbehörde, lässt sich nicht lumpen. Kein Wunder, denn eben hat Premierminister Li Kejiang am Nationalen Volkskongress den «Anti-Smog-Krieg» ausgerufen. So wird denn bald mit einem bewilligten Aufwand von umgerechnet fast vier Millionen Franken ein schon einmal angewendetes Verfahren aus der bürokratischen Trickkiste geholt. Nur Tage vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking 2008 haben Chinesische Regenmacher das Schlimmste verhütet und es Tage vor den Spielen regnen lassen, dass es seine Art hatte. Die Eröffnungsfeier am 8.8.08 um 8 Uhr abends ging dann wie beabsichtigt ohne Regen über die Bühne. Böse Gerüchteverbreiter mit verborgenen Absichten behaupteten damals, dass nicht die Regenmacher für das schöne Eröffnungswetter verantwortlich waren, sondern vielmehr die chinesische Glückszahl 8. Ihr Korrespondent hat das Versicherungsangebot genauestens geprüft, dann aber doch nicht angenommen. Eine Maske mit Kohlefilter und allem drum und dran für 29 Yuan Renminbi (ca. 4 Franken 50) im Supermarkt erstanden, schien nicht nur günstiger, sondern ist wohl auch sicherer.

In Verbindung stehende Artikel




Indien: Dicke Luft verkürzt Leben um drei Jahre





Dicke Luft in Peking: Durchatmen!





Es stinkt zum Himmel





Peking erneut von Smog verpestet





Fast alle Städte Chinas verpassen Umweltschutz-Vorgaben





Smog schnürt Peking wieder den Atem ab





Luftverschmutzung macht Peking «fast unbewohnbar»





China will Kampf gegen Smog ankurbeln





Maskenfreies Spazifizieren





Chinas Harbin versinkt im Smog

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Versicherungen

Kontroverse zu Kostenübernahme von Medikamenten für krebskranke Kinder Der Bundesrat sieht sich nicht veranlasst, die Einzelvergütung von Medikamenten speziell bei krebskranken Kindern zu verbessern. Seiner Einschätzung, die Krankenversicherer würden den jährlich rund 270 eingereichten Gesuchen für eine Kostengutsprache nahezu zu hundert Prozent entsprechen, widerspricht der Dachverband «Kinderkrebs Schweiz». Fortsetzung


Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? Jeder, der bereits beim Arzt war und ein Medikament verschrieben bekommen hat, wird festgestellt haben, dass er in der Apotheke nicht den gesamten Preis bezahlen musste. Hierbei handelt es sich um eine Zuzahlung bei verschreibungspflichtigen Medikamenten. Fortsetzung


Wetter

Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung


Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder Im Tessin der 1940er-Jahre wurden mit «Die rote Zora und ihre Bande» und «Die Schwarzen Brüder» zwei Jugendromane geschaffen, die auch nach 80 Jahren nichts von ihrer Brisanz verloren haben. Die Werke stammen aus der Feder des deutschen Autorenpaars Lisa Tetzner und Kurt Kläber, welches vor den Nazis in die Schweiz geflüchtet ist. Fortsetzung


Umwelt

Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher auch im Bausektor immer relevanter - gerade in Anbetracht des Klimawandels und seiner Folgen. Fortsetzung


Wohldurchdachte Nachhaltigkeit ab der Anschaffung von Konsumgütern Naturmaterialien bei Kleidung und Einrichtungsgegenständen sind nur nachhaltig aus ökologischem Anbau. Weniger Einrichtung von hoher Lebensdauer bedeutet Ressourcenschonung und spart unnötige Mehrausgaben. Viele Gegenstände erfüllen sowohl Umweltaspekte als auch eine nachhaltige, weil nicht überfüllte Lebensweise. Fortsetzung


Gesundheit

Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen Antikörper namens RVT-3101 besitzt. Der Antikörper könnte eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen darstellen. Fortsetzung


Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich gleichwertig sind. In diesem Beitrag werden wir uns dieser Frage widmen und die Vor- und Nachteile von Generika beleuchten. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/ m/ d) Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/ m/ d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Verwaltung einer Sammelstiftung in Zusammenarbeit mit der...   Fortsetzung

ServicetechnikerIn Wärmepumpen Region Bern Die Beschreibung finden sie auf der Detailansicht.   Fortsetzung

Fachperson Gesundheit EFZ (m/ w/ d) 40% Nachtdienst Aufgaben Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung abends und über Nacht Fachgerechte, gezielte und individuelle...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Berater Vorsorge m/ w/ d – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Schwyz - Region Inne Berater Vorsorge m/ w/ d - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Schwyz - Region Innerschwyz (Seewen) Seewen Swiss Life GA Schwyz Ihr...   Fortsetzung

Techn. Sachbearbeiter / Disponent (m/ w/ d) Das ist dein Job: Auftragsbearbeitung von der Offertstellung bis zur Fakturierung Erfassen von Kundenanfragen Nachfassen und Nachbearbeiten...   Fortsetzung

Pflegehelfer:in SRK 80 % Aufgaben Professionelle, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Spitex-Pflege...   Fortsetzung

Koordinator Einsatzsteuerung (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Tourenplanung der Servicetechniker unter Berücksichtigung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit Erster Ansprechpartner für Techniker...   Fortsetzung