Damit reduzierte sich die Zahl der von den ausländischen Unternehmen kreierten Stellen um 11 Prozent, wie die Konferenz der Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) am Freitag mitteilte.
Die neuen Unternehmen schufen rund 983 neue Arbeitsplätze. /


Bereits von 2011 auf 2012 hatten sich die Zahl der akquirierten Unternehmen und der dabei geschaffenen Stellen reduziert.
Nach Branchen betrachtet sind die meisten neu angesiedelten Unternehmen auf dem Gebiet der Life Sciences (43) tätig, gefolgt von der Informationstechnologie (38) und Handel/Rohstoffe (36).
Die Standortförderung im Ausland nimmt Switzerland Global Entreprise (S-GE) im Auftrag der Kantone und des Bundes wahr. Die Organisation konzentriert sich in Europa vor allem auf die Märkte Deutschland, Frankreich, Italien, Grossbritannien und Russland. Ebenfalls im Fokus sind die USA, Japan, Indien, China und Brasilien.