![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
20 Tierärzte und Logistiker in stark betroffener Stadt Obrenovac aktivZürich - Das Hochwasser in Serbien, Bosnien und Kroatien hat in den letzten Tagen verheerende Schäden angerichtet: Dutzende Tote und Vermisste, mehrere zehntausend Menschen mussten am Wochenende evakuiert werden.li / Quelle: Vier Pfoten / Freitag, 23. Mai 2014 / 11:15 h
![]() Ihre Häuser und Landwirtschaften wurden durch die Flutmassen komplett zerstört. Viele Brücken und Strassen wurden regelrecht weggespült. Nun droht Seuchengefahr, denn das Trinkwasser ist verschmutzt und viele Tierkadaver konnten noch nicht entsorgt werden. Vor diesem Hintergrund führt «Vier Pfoten» eine Nothilfe-Mission in Serbien durch. Die internationale Tierschutzorganisation wurde von der serbischen Regierung offiziell um Hilfe gebeten und ist die erste Tierschutzorganisation vor Ort. Der Einsatz erfolgt in enger Abstimmung mit der lokalen Katastrophenkoordination.
Tierhilfe ist gleichzeitig auch Menschenhilfe Dr. Amir Khalil, Leiter der Tiernothilfe bei «Vier Pfoten», koordiniert das rund 20-köpfige Einsatzteam, das am 20. Mai in Belgrad eintraf: «Für uns steht die Erstversorgung von Nutztieren im Vordergrund. Viele Menschen haben Haus und Hof verloren, ganze Landwirtschaften wurden zerstört». Die 20'000-Einwohner-Stadt Obrenovac südlich von Belgrad hat es besonders hart getroffen, 80 Prozent der Stadt sind überflutet. Schafherden wurden von den Fluten mitgerissen, viele andere Tiere stecken noch im Schlamm.![]() ![]() Notfallteams versorgen notleidende Nutz- und Heimtiere . /
![]() ![]() Khalil: «In so einer Situation haben die Menschen oft keine Mittel, ihre Tiere zu versorgen. Unser Hilfseinsatz bekommt somit eine doppelt positive Bedeutung, da Tierhilfe gleichzeitig auch den Menschen hilft.» Als ersten Schritt richtete «Vier Pfoten» eine Einsatzzentrale in Belgrad ein, um von dort Futter und Medizin zu organisieren. Auch wurden mehrere Schlauchboote organisiert sowie ein LKW, der Futterheu nach Obrenovac transportieren kann. Seit gestern Abend befinden sich die Teams, begleitet von zwei Mitarbeitern aus dem hiesigen Landwirtschaftsministerium sowie freiwilligen Helfern aus Serbien, im Krisengebiet Obrenovac. Vier Kilometer entfernt, im Dorf Zvecka hat «Vier Pfoten» sein Logistiklager mit der mobilen Tierklinik eingerichtet. Von dort aus werden die Tierärzte verletzte Nutz- und Heimtiere medizinisch erstversorgen (Entwurmung und Impfungen). Ein weiteres Team wird in der Umgebung Futter verteilen, aber auch kleinere Haustiere wie Hunde oder Streuner in Notquartiere nach Zvecka bringen. Khalil: «Wir werden zudem auch Futterlieferungen für Bosnien in die Wege leiten. Ein Einsatz für unsere Teams ist derzeit aber zu gefährlich, da die Überschwemmungen leider auch Landminen freigespült haben und somit massive Explosionsgefahr droht». Aktive Katastrophenhilfe für Tiere Das erfahrene «Vier Pfoten» Team rund um Amir Khalil leistet bereits seit Jahren aktive Katastrophenhilfe für Tiere und war bereits in verschiedenen Notstandsgebieten im Einsatz, wie zum Beispiel beim Tsunami in Sri Lanka, bei der Dürrekatastrophe im Gebiet Samburu/Kenia, den Flutkatastrophen im Pakistan sowie zuletzt auf den Philippinen nach dem Taifun Haiyan. Bei Naturkatastrophen entscheiden oft wenige Tage über Leben und Tod. «Vier Pfoten» hilft schnell und direkt: Das Einsatzteam rettet und evakuiert Tiere, verarztet und impft, verteilt Futter und baut Notställe. Vor Ort arbeitet die internationale Tierschutzorganisation eng mit lokalen Hilfsorganisationen zusammen und stellt allen Beteiligten ihr Fachwissen zur Verfügung.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|