Laut einer vorläufigen Endabrechnung der Tourismusmarketing-Gesellschaft Wonderful Copenhagen sind 68'000 Übernachtungen in Kopenhagener Hotels und Pensionen dem ESC zu verdanken.
Die Summe von 17 Millionen Euro beinhaltet demnach auch Ausgaben für Essen und Shopping während der Finaltage. Der dänische Fiskus gehört zu den indirekten Nutzniessern des europäischen Gesangsspektakels. 5,36 Millionen Euro (ca.
68'000 Übernachtungen in Kopenhagener Hotels und Pensionen sind dem ESC zu verdanken. /


6,52 Mio. Franken) zusätzliche Steuereinnahmen klingelten in der Staatskasse.
195 Mio. Zuschauer
Auch die weltweite Berichterstattung über Kopenhagen und Dänemark wird als Plus in der Analyse der Tourismus-Organisation berücksichtigt. «Das Event wurde weit über Europa hinaus, im Nahen Osten, Australien und in Asien gecovert», schrieb Wonderful Copenhagen.
Weltweit hätten rund 195 Millionen Menschen das Ereignis im Fernsehen mitverfolgt - 25 Millionen mehr als im Vorjahr im schwedischen Malmö.