Montag, 4. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Schweiz

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.geschenke.de  www.mannschaften.at  www.griechenland.org  www.palacios.com  www.beckeles.de  www.dominguez.at  www.bernardez.org  www.torverhaeltnis.com  www.verwarnungen.de  www.mittwoch.at  www.catrachos.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Ecuador dank Enner Valencia siegreich

In der «Schweizer Gruppe» schlägt Ecuador im «Mitternachts-Spiel» Honduras mit 2:1 und rückt auf Platz 2 vor. Matchwinner für die Südamerikaner war Enner Valencia mit seinen beiden Toren.

asu / Quelle: Si / Samstag, 21. Juni 2014 / 08:27 h

In der «Schweizer Gruppe» präsentiert sich die Ausgangslage vor dem letzten Spieltag spannend. Hinter dem souveränen Leader Frankreich, der die Achtelfinal-Qualifikation so gut wie auf sicher hat, kämpfen die restlichen Mannschaften um Rang 2. Im Moment noch nehmen die Ecuadorianer diese Position ein, weil sie im Vergleich mit den punktgleichen Schweizern das bessere Torverhältnis aufweisen. Die Equipe von Reinaldo Rueda muss allerdings am Mittwoch noch gegen die enorm formstarken Franzosen antreten. Sollte Ecuador verlieren, reicht der Schweiz in Manaus gegen Honduras gleichzeitig ein Unentschieden für den Einzug in die K.o.-Runde. Die Mittelamerikaner benötigen für das Weiterkommen einen Sieg mit mindestens zwei Toren Unterschied und Schützenhilfe aus Frankreich. Die jeweiligen Tordifferenzen könnten am Ende entscheidend sein. Ecuador und Honduras lieferten sich im direkten Vergleich in der «Arena da Baixada» einen offenen Schlagabtausch, bei dem sich der Underdog aus der CONCACAF-Zone nicht versteckte. Nach einer halben Stunde lag Honduras in Front. Sturmspitze Carlo Costly behauptete sich in einem Luftkampf und vollstreckte mit einem strammen Schuss. Der 31-Jährige, der in seiner Karriere weit herumgekommen ist (u.a. Engagements in Polen, Rumänien, Griechenland, China und den USA), beendete für seine Nation mit seinem 32. Länderspiel-Treffer eine lange Durststrecke. Die «Catrachos» konnten nach 511 Minuten endlich wieder einmal an einer WM ein eigenes Tor bejubeln. Die Dürre hatte seit ihrem Endrunden-Debüt 1982 und dem Goal von Antonio Laing beim 1:1 gegen Nordirland angehalten. Vor 32 Jahren hatte übrigens auch Costlys Vater Allan im WM-Kader gestanden. Für Honduras hatte ein Angriffs-Muster zum Erfolg geführt, das die Mannen von Trainer Luis Suarez in der Partie gegen Ecuador oft bemühten. Costly wurde immer wieder mit langen hohen Bällen gefüttert. Und nicht nur beim 1:0 konnte der «Wandervogel» etwas mit diesen Vorlagen anfangen. Kurz vor der Pause scheiterte er mit einem Kopfball am einen Pfosten. Sturmpartner Jerry Bengtson verwertete zwar den Abpraller, wurde aber zurückgepfiffen, weil der australische Schiedsrichter ein Hands gesehen hatte. Costly jedenfalls hat im Hinblick auf den Mittwoch schon mal Warnsignale an die Schweizer Verteidiger ausgesendet. Er dürfte in Manaus der grösste honduranische Trumpf in der Offensive sein. Generell jedoch sind die Möglichkeiten des Teams im Angriff aufgrund des mageren Potenzials beschränkt. Wenn Costly gegen Ecuador nicht in Erscheinung trat, strahlte Honduras noch am ehesten durch Weitschüsse oder Standardsituationen Gefahr aus. Abwehr-Hüne Victor Bernardez wartete einmal mit einem satten Freistoss auf. In der Defensive gehen die Honduraner erwartungsgemäss sehr rustikal zu Werke. Mit der Physis machen sie technische Defizite wett. Sie waren gegen Ecuador dennoch nicht gefeit vor Fehlern. Die nicht sonderlich beweglichen Verteidiger wirkten anfällig, wenn sie mit Tempo konfrontiert wurden. Bei den Gegentoren reagierte man zu spät, was Enner Valencia zu bestrafen wusste. Der ecuadorianische Stürmer mausert sich zum Top-Goalgetter. Beim Ausgleich drückte er den Ball mit letztem Einsatz über die Linie, nachdem ein Schuss von Paredes eher zufällig bei ihm gelandet war. Beim 2:1 verwertete Valencia per Kopf eine Freistoss-Flanke von Walter Ayovi - dieses Tor war praktisch eine Kopie des 1:0 gegen die Schweiz mit den gleichen Protagonisten. Enner Valencia stahl also erneut seinem prominenteren Namensvetter Antonio Valencia von Manchester United die Show. Im ecuadorianischen Lager war die Erleichterung gross nach dem Sieg. «La Tricolor» hatte dem Druck standgehalten. Bei einer weiteren Niederlage wäre sie ausgeschieden gewesen. Der kolumbianische Trainer Reinaldo Rueda, der an der WM 2010 noch Honduras betreut hatte, meinte zur Partie: «Gegen Honduras haben wir zum Glück jeweils im richtigen Zeitpunkt ein Tor geschossen.» Bei ihm lebt der Glaube an die Achtelfinal-Qualifikation ebenso wie bei seinem unterlegenen Landsmann Luis Suarez.



Im ecuadorianischen Lager war die Erleichterung gross nach dem Sieg. /

Der Schweiz sollen keine Geschenke gemacht werden.

Honduras - Ecuador 1:2 (1:1)


Arena da Baixada, Curitiba. - 39'000 Zuschauer. - SR Williams (Au). - Tore: 31. Costly 1:0. 34. Enner Valencia 1:1. 65. Enner Valencia 1:2. Honduras: Valladares; Beckeles, Bernardez, Figueroa, Izaguirre (46. Juan Carlos Garcia); Boniek Garcia (82. Marvin Chavez), Garrido (71. Mario Martinez), Claros, Espinoza; Bengtson, Costly. Ecuador: Dominguez; Paredes, Guagua, Erazo, Walter Ayovi; Antonio Valencia, Minda (83. Gruezo), Noboa, Montero (91. Achilier); Caicedo (82. Mendez), Enner Valencia. Bemerkungen: Honduras ohne Wilson Palacios (gesperrt). 45. Kopfball von Costly an den einen Pfosten, Bengtson verwertet Abpraller, Tor aber wegen Hands annulliert. - Verwarnungen: 7. Bernardez (Foul). 45. Bengtson (Hands). 57. Antonio Valencia (Foul). 72. Enner Valencia (Ballwegschlagen). 80. Montero (Unsportlichkeit).

Rangliste:


1. Frankreich 2/6 (8:2). 2. Ecuador 2/3 (3:3). 3. Schweiz 2/3 (4:6). 4. Honduras 2/0 (1:5).

In Verbindung stehende Artikel




Rueda muss Ecuador verlassen





WM-Torschützenliste

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




International

FCB verleiht Dimitri Oberlin nach Belgien Basels Stürmer Dimitri Oberlin wird wie schon in der abgelaufenen Rückrunde ausgeliehen: Diesmal nach Belgien zu Zulte Waregem. Fortsetzung


Die Millionen auf der Ersatzbank Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Fussball «nur» ein Sport war, heutzutage steht hinter der beliebten Sportart ein riesiges Business. Fortsetzung


Albanien mit fünf Spielern aus der Super League Albanien bestreitet die EM in Frankreich mit fünf Spielern aus der Super League. Das «Schweizer Quintett» vom vorläufigen Kader schafft damit auch den Sprung ins EM-Aufgebot. Fortsetzung


Fussball

Fussball-Herz, was will du mehr - Die originellsten Fanartikel Trikot, Schal und Fahne - Die Zeiten scheinen sich wohl nie zu ändern, in denen nicht das klassische Fanartikel-Trio eine typische Fankurven-Szenerie optisch beherrscht - auf den ersten Blick wohlgemerkt. Fortsetzung


Das neue Zuhause der Fussballgeschichte Das FIFA World Football Museum direkt beim Bahnhof Enge im Herzen von Zürich gelegen, ist der Treffpunkt für alle Fussball- und Sportfans. 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche bilden eine multimediale, interaktive Erlebniswelt. Fortsetzung


Österreich mit Mini-Sieg gegen Malta Österreich stimmt sich mit einem Mini-Sieg auf die EM in Frankreich ein. In Klagenfurt setzt sich das Team von Marcel Koller gegen Malta ohne Probleme, aber zu knapp mit 2:1 durch. Fortsetzung


Sport

Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung


Functional Training - Das Krafttraining mit dem eigenen Gewicht Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. Im Gegensatz zum Bodybuilding, das sich auf die Vergrösserung der Muskelmasse konzentriert, zielt das Funktionstraining darauf ab, die Kraft, die Beweglichkeit und die Balance zu verbessern. Fortsetzung


Michael Schumachers Ferrari F2001b-Bolide steht zum Verkauf Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2002 gebaut und trug Michael Schumacher zum Sieg im ersten Rennen der Saison in Australien. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Gesucht Golfer/ in Hast du Freude am Golfen und am Organisieren von Golfturnieren? Der Golfwein.Club mit 100 Mitgliedern sucht eine Person, welche Kapazität hat ...   Fortsetzung

Praktikant*In Presse & Öffentlichkeitsarbeit Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine*n  Praktikant*In für folgenden Bereich Presse & Öffentlichkeitsarbeit   Detaillierte Informationen...   Fortsetzung

Personal Trainer 50-100% Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl. entsprechende Ausbildung/ -en in diesen Bereichen....   Fortsetzung

KOSMETIKERIN EFZ / FA 80-100 % Sie bringen mit: Eine abgeschlossene Ausbildung als Kosmetikerin EFZ oder FA Einige Jahre Berufserfahrung als Kosmetikerin Grosses Interesse an den...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in Sommerbad (Saisonal) Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich. Es ist das...   Fortsetzung

Sportartikelverkäufer mit kaufm. Kenntnissen m/ w (mind. 40 - 100 %) Deine vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben: Du bedienst und berätst aktiv unsere Kundschaft im Ladengeschäft und am Telefon  Verkauf von...   Fortsetzung

Projektleiter*in Eigenformate Die Halle 550 in Zürich ist ein Leuchtturm im Schweizer Event-Markt. Diese einzigartige Location lässt keinerlei Wünsche offen. Für diese spannende...   Fortsetzung

Mitarbeiter*in Reinigung & Aufsicht Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark suchen wir tatkräftige Unterstützung im Bereich...   Fortsetzung