Dies heisst es in einem Bericht der Menschenrechtsorganisation, der am Freitag in Thiruvananthapuram vorgestellt wurde. Ein Drittel der 51 befragten Billigarbeiter aus Kerala habe Probleme mit Lohnzahlungen gehabt.
Das Kafala-System
Unfaire Bedingungen entstünden auch durch das sogenannte Kafala-System in Saudi-Arabien.
Ist es überhaupt noch zumutbar? - Eine Frage die sich dem Anschein nach nur wenige Arbeitgeber in Saudi-Arabien stellen. /


Die indischen Arbeiter benötigten die Genehmigung ihres Arbeitgebers, um das Land verlassen oder die Arbeitsstelle wechseln zu können - doch gerade dieser sei es ja, der sie falsch behandeln könne. Da auch die Pässe normalerweise einbehalten werden, könnten die Arbeiter nicht entkommen.
Nicht der einzige Fall
Derartige Arbeitsbedingungen prangert Amnesty nicht nur in Saudi-Arabien, sondern in zahlreichen Golfstaaten an. Aufsehen erregte ein Bericht über Katar, das Gastgeberland der Fussball-Weltmeisterschaft 2022. Dort fand Amnesty ein «alarmierendes Ausmass an Ausbeutung bis hin zu Zwangsarbeit».