![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Keine Big Macs mehr bei McDonald's in PekingShanghai - Nach dem Gammelfleischskandal bei einem McDonald's-Zulieferer in Shanghai müssen chinesische Fastfood-Fans in manchen Filialen auf Klassiker der Imbisskette verzichten. In Peking waren in einem Schnellrestaurant im Stadtzentrum keine Poulet-, Rind- oder Schweinefleischburger mehr zu haben, sondern nur noch Fischgerichte.bg / Quelle: sda / Montag, 28. Juli 2014 / 11:02 h
![]() Schilder an den Kassen wiesen die Kunden auf das reduzierte Angebot hin. Auch in Shanghai gebe es derzeit weder Rind- noch Hühnerfleischprodukte, sagte ein Mitarbeiter des Lieferservices von McDonald's.
Inwieweit McDonald's-Filialen an anderen Orten in China von den Einschränkungen betroffen sind, war zunächst unklar. Das Unternehmen war für eine Stellungnahme nicht erreichbar. In China gibt es mehr als 2000 McDonald's-Filialen.
In Shanghai hatten die Behörden vor gut einer Woche eine Fabrik des McDonald's-Zulieferers Husi Food wegen Hygienebedenken geschlossen. In der Fabrik war abgelaufenes Fleisch mit frischem vermischt und an McDonald's und andere Fastfoodketten wie Kentucky Fried Chicken geliefert worden.
Ausserdem war Ware mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum umetikettiert worden.
![]() ![]() McDonald's-Filiale in Peking - hier bekommen die Gäste nur noch Fisch. /
![]() ![]() Inzwischen wurden in Zusammenhang mit dem Skandal fünf Menschen festgenommen. Mutterkonzern belastet Husi Food Auch der amerikanischen Mutterkonzern, der US-Lebensmittelproduzent OSI Group, belastet Husi Food. Der OSI Group liegen nach eigener Auskunft mittlerweile Erkenntnisse vor, dass Husi Qualitätsstandards nicht eingehalten habe. Dies habe eine noch laufende interne Untersuchung ergeben, sagte OSI-Manager David McDonald vor Journalisten in Shanghai. Er kündigte zugleich durchgreifende Änderungen im China-Geschäft an. Dazu gehöre auch ein Austausch hochrangiger Führungskräfte. Als Reaktion auf die Ereignisse stoppte der japanische Zweig von McDonald's in der vergangenen Woche alle Pouletimporte aus China. Auch in Hongkong setzte die Schnellimbisskette den Verkauf von Pouletprodukten vorerst aus. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|