![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Russen sterben deutlich häufiger an HerzleidenOxford - Laut einer neuen Studie der University of Oxford sterben in Russland im Vergleich zu Europa sechs Mal mehr Menschen an Herzerkrankungen. Das Team um Mike Rayner hat die verfügbaren Daten zu Sterbefällen aufgrund von Herzerkrankungen und Schlaganfällen aus 52 Ländern sowie aus den Grossregionen Europa sowie Nordasien analysiert.awe / Quelle: pte / Donnerstag, 21. August 2014 / 09:13 h
![]() Die Sterbezahlen sinken in der gesamten untersuchten Region beständig. Insgesamt bleiben jedoch Herzerkrankungen die häufigste Todesursache. In Russland, Weissrussland und der Ukraine zum Beispiel sterben Männer wahrscheinlicher Anfang 50 an einer Herzerkrankung als Männer in Frankreich mit Ende 70.
Jobverlust, Alkohol, zu viel Dickmacher
Rayner zufolge geht die traditionelle Argumentation davon aus, dass die Zahl der Todesfälle nach dem Fall der Sowjetunion angestiegen ist.
![]() ![]() Ist der Alkohol schuld? /
![]() ![]() Die Folge waren hohe Arbeitslosenzahlen, eine starke Zunahme des Alkoholkonsums und verstärkt auch eine fettreiche Ernährung. Die Lage verbessert sich grossteils jedoch nur langsam. Laut den neuesten verfügbaren Daten für die untersuchten Länder sank die Anzahl der Todesfälle durch Herzerkrankungen bei russischen und ukrainischen Männern um 13 respektive 16 Prozent. Georgien ist «Musterschüler" In Litauen und Tadschikistan war jedoch nur ein Rückgang von einem Prozent zu verzeichnen. Georgien hingegen gilt laut einem "NewScientist"-Bericht als Musterschüler. Hier sind die Todesfälle durch Herzerkrankungen binnen zehn Jahren um 62 Prozent zurückgegangen. Die Forschungsergebnisse wurden im Fachmagazin "European Heart Journal" veröffentlicht. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|