Samstag, 23. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Ihre Engel & Völkers Immobilie in Freienbach am Zürichsee

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.siegesserie.org  www.letztmals.at  www.halbfinal.com  www.november.org  www.tschechien.at  www.doppelspezialist.com  www.zeitpunkt.org  www.franzosen.at  www.benneteau.com  www.federers.org  www.wochenende.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Federer holt entscheidenden Sieg gegen Fognini

Die Schweiz steht zum zweiten Mal nach 1992 im Davis-Cup-Final. Roger Federer lässt im Halbfinal gegen Italien die Korken knallen, besiegt Fabio Fognini in drei Sätzen.

asu / Quelle: Si / Sonntag, 14. September 2014 / 14:42 h

Damit haben die Schweizer in Genf alles richtig gemacht. Das fing an bei der richtigen Auswahl der Unterlage. Der schnelle Indoor-Hartplatz führte dazu, dass Italiens Nummer 1, Fabio Fognini (ATP 17), praktisch aus dem Spiel genommen wurde. Fognini blieb am Freitag gegen Stanislas Wawrinka absolut chancenlos, steigerte sich am Samstag im Doppel, fand aber auch am Sonntag gegen Roger Federer kein Mittel. Entsprechend gibt es auch keinen Grund, die Schweizer Doppel-Nomination vom Samstag zu kritisieren. Es war wohl richtig, Roger Federer nach den Strapazen der letzten Wochen den Ruhetag zu gönnen, den er sich selber gewünscht hatte. Spieler liessen sich feiern

Roger Federer zeigte auch am Sonntag nicht gerade eine Gala-Vorstellung. Aber er setzte sich in einer Stunde und 59 Minuten mit 6:2, 6:3, 7:6 (7:4) durch. Danach brachen alle Dämme: Der Palexpo wurde zum Tollhaus. Die Spieler freuten sich zuerst verhalten, liessen sich dann von der Euphorie mitreissen. Die verhaltene Freude zeigte auch, dass die Schweizer mit dem Erreichen des Finals noch nicht am Ziel ihrer Träume angelangt sind.

Während des gesamten entscheidenden sonntäglichen Einzels boten sich Fabio Fognini bloss zwei, drei kleine Chance, der Partie gegen Roger Federer eine andere Wendung zu geben. Beim Stand von 1:1 im ersten Satz erspielte sich der Italiener die erste Breakmöglichkeit des Spiels. Roger Federer konterte sie jedoch mit dem ersten seiner insgesamt zwölf Aufschlagasse. Nach diesem ersten Breakball gelang Fognini gegen Federers Service lange kein Stich mehr.



Roger Federer besiegt Fabio Fognini in drei Sätzen. /

Erst im dritten Satz, in dem Fognini stets geführt hatte, erspielte er sich nochmals vier Breakmöglichkeiten. Aber selbst ein Aufschlag- oder Satzverlust hätte zu dem Zeitpunkt Federer wohl nicht mehr vom Weg abbringen können.

Die Italiener hätten allenfalls die Möglichkeit gehabt, den in Genf überforderten Fognini für den Sonntag auszuwechseln. Sie verzichteten jedoch darauf, weil sie Andreas Seppi selbst mit einer guten Leistung nicht zutrauten, Federer schlagen zu können. Federers Bilanz in den Direktduellen gegen Seppi lautet 10:0 Siege.

Schweiz nicht chancenlos

Damit stehen die Schweizer zum zweiten Mal nach 1992 im Davis-Cup-Final. Damals unterlagen Marc Rosset und Jakob Hlasek einem amerikanischen Dream-Team bestehend aus vier Akteuren, die alle die Nummer 1 der Welt gewesen waren (Andre Agassi, Jim Courier, Pete Sampras, John McEnroe) in Fort Worth, Texas, mit 1:3. Diesmal stehen die Chancen etwas besser, obwohl die Schweizer auch ihren zweiten Final auswärts bestreiten müssen, nämlich vom 21. bis 23. November in Lille. Gespielt wird im Stade Pierre-Mauroy, dem Fussballstadion des OSC Lille, welches für die Euro 2016 erstellt wurde und das mit einem Schiebedach versehen ist.

Die Franzosen bestreiten in Lille bereits ihren 17. Final, den ersten seit 2010. Letztmals holten die Franzosen den Titel vor 13 Jahren. Die Franzosen beendeten in Paris die Siegesserie des zweimaligen Titelhalters Tschechien, der vorher elf Davis-Cup-Partien hintereinander gewonnen hatte, mit .:.. Das französische Team bildeten übers Wochenende Jo-Wilfried Tsonga (ATP 12), Gael Monfils (ATP 18), Richard Gasquet (ATP 21) und Julien Benneteau (ATP 29). Doppelspezialist Michael Llodra (ATP 25 im Doppel) fehlte verletzungshalber.

 


In Verbindung stehende Artikel




Final im Davis Cup auf Sand





Davis-Cup-Final definitiv in Lille





Schweizer Davis-Cup-Team 2015 als Nummer 2 gesetzt

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Serbien und Grossbritannien im Viertelfinal Andy Murray und Novak Djokovic führen ihre Teams mit Fünfsatz-Erfolgen in die Davis-Cup-Viertelfinals. Dort treffen sie im Juli aufeinander. Fortsetzung


Keine Resultatkosmetik für die Schweizer Das Schweizer Davis-Cup-Team kann in der Erstrunden-Begegnung in den beiden bedeutungslosen Einzeln am Sonntag keine Ergebniskorrektur mehr bewerkstelligen. Fortsetzung



Roger Federer nicht am French Open Roger Federer muss für das am Sonntag beginnende French Open Forfait erklären. Der Baselbieter hat sich noch nicht vollständig von seinen Rückenbeschwerden erholt. Fortsetzung


Federer ab Dienstag in Paris Roger Federer reist bereits am Dienstag nach Paris, um seinen Rücken so früh wie möglich auf den Sandplätzen von Roland Garros zu testen, wie sein Fitnesscoach Pierre Paganini in Genf verrät. Fortsetzung


Tennis

Radwanska und Halep scheitern im Achtelfinal Mit Agnieszka Radwanska und Simona Halep scheitern zwei Top-10-Spielerinnen beim French Open im Achtelfinal. Beide beklagten sich danach über die Bedingungen. Fortsetzung


Wawrinka und Bacsinszky am Dienstag nicht im Einsatz Der Regen hatte das French Open auch am Dienstag fest im Griff. Stan Wawrinka und Timea Bacsinszky kamen nicht zum Einsatz, Agnieszka Radwanska und Simona Halep schon. Sie waren darüber nicht erfreut. Fortsetzung


Sport

Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung


Functional Training - Das Krafttraining mit dem eigenen Gewicht Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. Im Gegensatz zum Bodybuilding, das sich auf die Vergrösserung der Muskelmasse konzentriert, zielt das Funktionstraining darauf ab, die Kraft, die Beweglichkeit und die Balance zu verbessern. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Naturkosmetikerin mit Verkaufserfahrung 30% für unser Naturkosmetik - Atelier und unsere farfalla Filiale in Luzern per sofort oder nach Vereinbarung gesucht. Wir sind ein Schweizer...   Fortsetzung

Personal Trainer 50-100% Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl. entsprechende Ausbildung/ -en in diesen Bereichen....   Fortsetzung

Bademeister/ in mit technischer Verantwortung (80-100%) Ihre Aufgaben Badeaufsicht Unterhalt und Überwachung der technischen Anlagen des Bogn Sedrun Zuständig für die Umsetzung der hygienischen...   Fortsetzung

National Educator/ in Schweiz 100% Dein Verantwortungsbereich : Betreuung von Partnern bei technischen Fragen Erarbeitung von neuen Konzepten und Entwicklung von Seminaren in unserer...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in Sommerbad (Saisonal) Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich. Es ist das...   Fortsetzung

Sportartikelverkäufer mit kaufm. Kenntnissen m/ w (mind. 40 - 100 %) Deine vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben: Du bedienst und berätst aktiv unsere Kundschaft im Ladengeschäft und am Telefon  Verkauf von...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ -in Empfang und Fanshop / 80-100% Für diese abwechslungsreiche Tätigkeit suchen wir eine dienstleistungsorientierte und flexible Persönlichkeit. Das Aufgabengebiet beinhaltet...   Fortsetzung

BEAUTY ADVISOR 100% LANCÔME GLOBUS ZURICH Entdecken Sie die Welt von Lancôme...  Lancôme wurde 1935 von dem französischen Geschäftsmann und Parfümeur Armand Petitjean gegründet. Seit 85...   Fortsetzung