![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
IBM und Twitter werden Partner in der DatenanalyseSan Francisco - IBM und Twitter machen gemeinsame Sache bei der Datenauswertung. Das Computerunternehmen wird die Informationsflut des Kurznachrichtendienstes künftig mit seiner Analyse-Software durch forschen, um Trends aufzuspüren, teilten die Unternehmen am Mittwoch mit.jbo / Quelle: sda / Donnerstag, 30. Oktober 2014 / 06:24 h
![]() ![]() ![]() Computerunternehmen wird Informationsflut des Kurznachrichtendienstes mit seiner Analyse-Software durch forschen um Trends aufzuspüren. /
![]() ![]() In einem Blog-Beitrag kündigte IBM an, den täglichen «Tsunami» von etwa 500 Millionen Tweets anzuzapfen, um Firmenkunden wie Banken, Reiseanbietern oder Einzelhändlern einen schnellen Überblick über aktuelle öffentliche Debatten, Meinungen und Ideen liefern zu können. Eine wichtige Rolle soll dabei offenbar dem IBM-Supercomputer Watson zukommen, der wegen seiner starken Rechenkraft enorm grosse Datenmengen auswerten kann. Twitter teilte in seinem Blog mit, die Allianz solle Unternehmen dabei helfen, sich ein besseres Bild über ihren Ruf und ihre Aktivitäten zu machen. Sie könnten zum Beispiel Fragen wie «Was mögen Kunden am meisten an unseren Produkten?» in die Analyse-Software von IBM eingeben und Auskunft erhalten. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|