![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Erstmals über eine Million Patienten an Schweizer SpitälernNeuenburg - Zum ersten Mal haben sich 2013 über eine Million Personen an Schweizer Spitälern versorgen lassen. Die Zahl der Pflegetage stieg um 100'000 auf rund 12,6 Millionen Tage. Die Kosten beliefen sich auf über 26 Milliarden Franken.jbo / Quelle: sda / Donnerstag, 20. November 2014 / 11:17 h
![]() Insgesamt 1'014'077 Personen begaben sich 2013 in einen der 289 Spitalbetriebe der Schweiz zur Pflege. Das entspricht knapp 12 Prozent der Bevölkerung, wie das Bundesamtes für Statistik (BFS) zu seinen Erhebungen über die stationäre Gesundheitsvorsorgung schreibt.
Im Durchschnitt hütete ein Patient im vergangenen Jahr in einem Akutspital 7,4 Tage das Bett. Vor zehn Jahren betrug die mittlere Aufenthaltsdauer noch 8,5 Tage.
![]() ![]() Mehr schweizer Patienten als je zuvor - häufige Gründe waren Rückenprobleme und Depressionen. /
![]() ![]() In den psychiatrischen Kliniken lag sie 2013 bei 37 Tagen, in den Rehabilitationskliniken bei 24. Rückenprobleme und Depressionen Häufigster Grund für eine Spitaleinweisung waren mit 178'000 Fällen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems. Dazu gehören Arthrose oder Rückenprobleme. An zweiter Stelle folgten Verletzungen (172'000 Fälle), an dritter Erkrankungen des Kreislaufsystems (147'000). Rund 93'000 Patientinnen und Patienten mussten sich laut BFS wegen psychischer Leiden oder Verhaltensstörungen wie Demenz oder Schizophrenie in stationäre Pflege begeben. Mit über 26'000 Hospitalisierungen waren affektive Störungen und namentlich die Depressionen die grösste Diagnosegruppe und so zahlreich wie nie zuvor.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|