![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Greenpeace geht nun auf Revisionsgesellschaften losAarau - Mit ihren Anzeigen gegen die Atomkraftwerke Gösgen und Leibstadt wegen angeblichen Bilanzmauscheleien ist Greenpeace gescheitert. Jetzt geht die Organisation zusammen mit dem Trinationalen Atomschutzverband auf die Revisionsgesellschaften der beiden Atomkraftwerke los.asu / Quelle: sda / Sonntag, 30. November 2014 / 12:02 h
![]() Greenpeace reichte bei der Bundesanwaltschaft Strafanzeige gegen die Revisionsgesellschaften des KKW Gösgen und des KKW Leibstadt ein. Die Anzeige richtet sich gegen KPMG und Ernst & Young. Sie lautet auf Urkundenfälschung und unwahre Angaben über kaufmännisches Gewerbe, wie Florian Kasser von Greenpeace eine Meldung der «NZZ am Sonntag» bestätigte.
Diese beiden Gesellschaften hätten in ihren Revisionsberichten zu Handen der Aktionäre die von den beiden AKW-Betreibergesellschaften vorgenommene Bewertung der Wertschriften und die Bilanzierung von Kosten im Zusammenhang mit der Stilllegung der AKW und der Entsorgung radioaktiver Abfälle als gesetzes- und statutenkonform bescheinigt.
![]() ![]() Greenpeace reichte bei der Bundesanwaltschaft Strafanzeige gegen die Revisionsgesellschaften des KKW Gösgen und des KKW Leibstadt ein. /
![]() ![]() Diese Bewertung sei aber unzulässig, moniert Greenpeace. Es ist bereits das zweite Mal, dass die Atomkraftgegner gegen die beiden Atomkraftwerke wegen angeblicher Bilanzfälschung ins Feld ziehen. Die von der Bundesanwaltschaft mit den Abklärungen betrauten Staatsanwaltschaften der Kantone Aargau und Solothurn kamen vor einem Jahr aber zum Schluss, dass die Bilanzen korrekt ausgewiesen wurden. Greenpeace und der Trinationale Atomschutzverband wollten sich mit diesem unisono gefällten und kommunizierten Entscheid nicht abfinden und reichten gegen die Staatsanwaltschaften der beiden Kantone eine Aufsichtsbeschwerde ein. Beide Kantone haben inzwischen ausserkantonale Experten mit Abklärungen beauftragt. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|