Der empfohlene Grenzwert der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt bei 25, was etwa in europäischen Städten kaum erreicht wird. Die offiziellen chinesischen Messungen sprachen von «ausgezeichneter» Luft in der 20-Millionen-Metropole.
Wegen des stark zugenommenen Autoverkehrs, der Kohlekraftwerke und der Industrie im Umland und in der Stadt selber leidet Peking unter hoher Luftverschmutzung.
Über Nacht weggeblasen - die Millionen-Metropole spricht von 'ausgezeichneter' Luft. /


Die Luftwerte liegen gerade im Winter häufig bei 200 bis mehr als 300 Punkten, dem Zehnfachen des WHO-Grenzwertes und darüber.
Kindern und alten Menschen wird dann empfohlen, nicht vor die Tür zu gehen. Fenster sollten geschlossen bleiben. Ferner wird empfohlen, in den Räumen die in Peking weit verbreiteten Luftfilter laufen zu lassen. Viele Menschen tragen auf der Strasse eine Atemschutzmaske.