![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Grippe legt einen Zahn zuBern - Die Grippeepidemie in der Schweiz schreitet weiter voran. In der dritten Jahreswoche meldeten Ärztinnen und Ärzte auf 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner 161 Grippeverdachtsfälle. Eine Woche zuvor waren es noch 97, wie aus dem Meldesystem des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) hervorgeht.nir / Quelle: sda / Mittwoch, 21. Januar 2015 / 14:39 h
![]() Damit liegt die Grippewelle seit zwei Wochen über dem nationalen epidemischen Schwellenwert von 70. Ausser in der Ostschweiz ist die Influenzaaktivität weit verbreitet.
![]() ![]() Die Grippeepidemie in der Schweiz schreitet mit Vollgas voran. /
![]() ![]() Am stärksten betroffen sind die Kantone Bern, Freiburg und Jura. Auch in der Westschweiz von Neuenburg über Genf, das Waadtland und Wallis grassieren die ungeliebten Käfer. Am stärksten betroffen waren in der dritten Kalenderwoche Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren gefolgt von den 15- bis 29-Jährigen. In der Vorwoche grassierte die Grippe vor allem bei Kleinkindern. Bei ihnen liegt die Inzidenz nun etwas unter dem Durchschnitt von 161, ist aber immer noch hoch. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|