Das Hightech-Gerät verspricht eine Verschlüsselung von Gesprächen, E-Mails, SMS und besuchten Internetseiten. Das Device wurde vom Start-up Silent Circle entwickelt.
Bündel an nützlichen Funktionen
«Dieser Ansatz stellt innerhalb einer Technologie wie dem Internet, die unsicher ist, ein valides Angebot dar. Zu begrüssen ist vor allem, dass die Datenverarbeitung innerhalb des Geräts sowie die Datenspeicherung hinreichend verschlüsselt ist», so Thilo Weichert vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein.
Die Betreiber - unter anderem Phil Zimmerman - sind dem Experten für Datenschutz überdies für ihre Seriosität bekannt. «Positiv zu bemerken ist ausserdem, dass hier keine Missachtung des Datenschutzes zugunsten einer Preisreduktion, wie dies bei Samsung oder Apple der Fall ist, erfolgt», betont Weichert.
Das Gerät soll verschlüsselte Kommunikation mithilfe eines Software-Updates benutzerfreundlich machen. Die Version 1.1 trennt Persönliches von Geschäftlichem.
Das Blackphone 2 soll verschlüsselte Kommunikation benutzerfreundlich machen. /


Die Verschlüsselung wird durch die Software von Silent Circle und Spider Oak durchgeführt. Die Internetverbindung erfolgt ausschliesslich über ein Virtual Private Network. Zudem läuft auf dem Gerät ein modifiziertes Android-Betriebssystem, das sich «PrivatOS» nennt.
Gorilla Glass schützt Handy-Display
Das Herzstück des Smartphones bildet die sogenannte «Silent Suite», die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Anrufen, Textnachrichten, E-Mails und anderen Kommunikationswegen ermöglicht. Andere Features wie «Silent Phone» für sichere VoIP-Gespräche, «Silent Contacts», ein verschlüsseltes Adressbuch, sowie «Silent Text» für sicheres Verschicken und Löschen von Textnachrichten sind ebenfalls integriert.
Das Device soll wie seine Vorgänger-Version auf dem diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt werden. Das Smartphone verfügt über einen Full-HD-Screen, welcher durch Gorilla Glass 3 geschützt wird. Zudem ist die Neuheit mit einem 64-Bit-Octa-Core-Prozessor von Qualcomm sowie drei GB RAM ausgestattet. Zusätzlich ist ein Akku mit 3600 Milliamperestunden integriert.