Montag, 25. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Ihre Engel & Völkers Immobilie in Freienbach am Zürichsee

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.vorsteherin.info  www.bundesraetin.net  www.kommunikation.com  www.besucher.info  www.viasuisse.net  www.besucherinnen.com  www.beispiel.info  www.haftpflichtversicherung ...  www.erfahrungen.com  www.technisch.info  www.internationale.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Bundesrätin Leuthard eröffnet 85. Automobilsalon

Genf - Bundesrätin Doris Leuthard hat sich am Donnerstag bei der Eröffnung des 85. Internationalen Automobilsalon in Genf als Fan von Elektroautos geoutet. Die Umweltministerin zeigte sich zudem fasziniert von intelligenten Fahrzeugen, die selber fahren können.

jbo / Quelle: sda / Donnerstag, 5. März 2015 / 14:35 h

Die intelligente Fahrweise habe mehr denn je Aktualität, unterstrich die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) in ihrer Eröffnungsrede. "Technisch ist es in Zukunft möglich, sein Auto zu fahren ohne vor dem Steuer zu sitzen," so Leuthard.

Was zurzeit noch fehle, seien konkrete Erfahrungen, sagte die Umweltministerin weiter. Geregelt werden müssten auch Fragen bezüglich Sicherheit, Haftpflichtversicherung und Verkehrsregeln. "Warum eröffnen wir nicht eine Teststrecke, zum Beispiel zwischen Hamburg und Mailand oder zwischen Genf und München?", schlug Leuthard vor.

Auf einem Rundgang durch die Ausstellungshallen zeigte sich Leuthard als Bewunderin von Elektroautos. Als erste Bundesrätin verfügt sie seit kurzem sogar selber über ein Dienstfahrzeug aus dieser Kategorie, und zwar eine Elektrolimousine von Tesla für rund 130'000 Franken.

"Die Batterien werden immer effizienter, und die Preise für die Konsumenten sinken Jahr für Jahr", stellte die Umweltministerin fest. Sie sehe hier Modelle stehen, die besonders für Menschen in der Agglomeration interessant seien.

Formel E und Käse

Vor einem Rennwagen mit vollständig elektrischem Antrieb gestand Leuthard, dass sie nicht nur ein Faible für Elektroautos, sondern auch für schnelle Autos habe. Sie unterhielt sich mit dem Unternehmer Jean-Claude Biver und dem Waadtländer FDP-Nationalrat Fathi Derder über die Durchführung eines Formel-E-Autorennens in Lausanne.

Die Stadtbehörden hätten für eine solche Veranstaltung, die 2017 stattfinden soll, grundsätzlich ihr Einverständnis gegeben, gaben die beiden Organisatoren bekannt.

Leuthard verliess den Stand nicht mit leeren Händen. Biver überreichte ihr drei Kilo seines selber produzierten Alpkäses.

Beim nächsten Halt unterhielt sich die Umweltministerin live mit den beiden Piloten der Solarimpuls, Bertrand Piccard und André Borschberg, in Abu Dhabi. "Die Schweiz ist sehr stolz auf euch zwei", sagte Leuthard und wünschte den beiden Abenteurern viel Glück und guten Flug.



Die intelligente Fahrweise hat mehr Aktualität denn je - viele Sachen müssen aber noch geregelt und getestet werden. /

Das Solarflugzeug soll voraussichtlich am nächsten Montag zur Weltumrundung abheben. Alles sei bereit, man warte nur noch auf schönes Wetter, sagte Piccard.

Appell an Autoindustrie

Leuthard kam auch auf das Problem der Staus auf den Strassen zu sprechen. Um diese zu umgehen, plädierte sie für den Einsatz von intelligenten Technologien wie etwa Smartphones, flexiblere Arbeitszeiten und einer neuen Tarifgestaltung der Mobilität. "Für mich ist heute eine Sache schon klar: Die Preisgestaltung der Mobilität sollte es erlauben, nicht mehr zu bezahlen, aber anders."

Leuthard lancierte schliesslich einen Appell an die Autoindustrie, dazu beizutragen, dass die Finanzierung der Nationalstrassen und des Agglomerationsverkehrs gesichert sei. "Ich weiss: Die Milchkuh-Initiative tönt verlockend", sagte Leuthard. Das ändere aber nichts daran, dass die zu verteilende Milchmenge beschränkt sei.

Zum ersten Mal seit seinen Anfängen im Jahr 1924 wurde der Automobilsalon nicht durch den Bundespräsidenten oder die Bundespräsidentin eröffnet. Als Bundesrätin, die sich mit den Problemen der Importeure und der Mobilität befasse, sei Leuthard die ideale Person, um den Salon zu eröffnen, sagte der Präsident des Autosalons, Maurice Turrettini.

Der 85. Internationale Automobilsalon erwartet während der elf Ausstellungstage rund 700'000 Besucherinnen und Besucher. Die SBB setzen täglich zahlreiche Extrazüge ein. Wer mit dem Auto anreist, muss mit auf der A1 Lausanne - Genf und bei der Autobahnausfahrt Genf-Flughafen mit Behinderungen rechnen. Viasuisse empfiehlt deshalb, die Reise bequem und staufrei mit dem Zug anzutreten.

In Verbindung stehende Artikel




Schweizer Schnellladenetz für Elektroautos?





«Erste intelligente Autofahrer frühestens ab 2025»





Bald kommen Autos mit Funktion für führerloses Fahren





E-Mobility: Neapel startet neues Carsharing-Projekt

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





BRAFA Art Fair 2023: Vorhang auf für die Highlights der 68. Ausgabe Der Gang über die BRAFA ist wie das Eintauchen in eine Welt, in der Schönheit und Eleganz zum Geniessen einladen. Sammler:innen und Kunstliebhaber:innen haben bald wieder die Gelegenheit, die besondere Atmosphäre der Messe zu entdecken, denn in genau zwei Monaten findet die 68. Ausgabe statt. Die BRAFA Art Fair heisst ihre Besucher:innen vom 29. Januar bis zum 5. Februar 2023 auf der Brussels Expo willkommen. Fortsetzung


Zwei Tage lang das volle Programm zu Digital Marketing und E-Business Am 5. und 6. April trifft sich die Online-Branche in Zürich. Rund 80 Programmpunkte werden eindrucksvoll beweisen, welchen Stellenwert das digitale Geschäft in der Schweiz 2017 einnimmt - und wohin die Entwicklung in den kommenden Jahren gehen wird. Fortsetzung


Wirtschaft

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher Die Schweizer Regierung hat neue Regeln für den Autohandel beschlossen. Diese Regeln gelten ab dem 1. Januar 2024. Sie sollen den Wettbewerb im Autohandel fördern und Verbrauchern mehr Auswahl und günstigere Preise bieten. Fortsetzung


Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung


Automobil

EL1: Der elektrische Ur-Quattro Der EL1 ist ein elektrisches Sportcoupé, das an den legendären Audi Sport Quattro aus den 1980er Jahren angelehnt ist. Das Fahrzeug wird von dem bayerischen Startup Elegend entwickelt und gebaut. 2021 auf der IAA in München vorgestellt, kommt es nun 2024 zur Auslieferung der ersten Modelle. Fortsetzung


Michael Schumachers Ferrari F2001b-Bolide steht zum Verkauf Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2002 gebaut und trug Michael Schumacher zum Sieg im ersten Rennen der Saison in Australien. Fortsetzung


Bundesrat

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem Wettbewerbsrecht im Automobilsektor befasst. Diese Verordnung soll sicherstellen, dass das Kartellgesetz im Automobilmarkt klarer interpretiert wird und wettbewerbsschädliche Absprachen und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindert werden. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Group Accountant (m/ w) 100% Als erfahrener Personalvermittler sind wir stolz darauf, mit einem führenden Unternehmen in der Automobilbranche zusammenzuarbeiten. Unser Kunde hat...   Fortsetzung

Leitung Wohnheim Bisacht 80 - 100% Ein Bijou sondergleichen mit familiärer Kultur - Das Wohnheim Bisacht ist ein 300-jähriges währschaftes Toggenburgerhaus und liegt im...   Fortsetzung

Schreinermonteur / Bodenleger 80 - 100% (m/ w/ d) Was du bewegen kannst In dieser Funktion bist du auf der Baustelle von A - Z für die Montagearbeiten von Küchen, Möbel und Türen aus der eigenen...   Fortsetzung

Junior PR-Berater:in 80-100% (m/ w/ d) Deine Mission Verfasse Medienmitteilungen und andere PR-bezogene Inhalte, die unsere Botschaften klar und überzeugend kommunizieren. Entwickle und...   Fortsetzung

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/ w) 80-100% Unser langjähriger Partner, ein renommiertes Unternehmen, das sich auf innovative Baulösungen spezialisiert hat, ist ein echter Vorreiter in der...   Fortsetzung

MitarbeiterIn Datenverarbeitung 50-100% (m/ w/ d) eCare ist führende Outsourcing-Anbieterin in den Bereichen Personalverleih und berufliche Vorsorge. Mit langjähriger Erfahrung erbringt sie...   Fortsetzung

Mitarbeiter Hausdienst 100% (m/ w/ d) Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für...   Fortsetzung

Ingenieur (Maschinenbau / Elektrotechnik / Energie- und Verfahrenstechnik) oder Physiker für die Lei Für unsere Sektion Sektion Werksinspektion & Stilllegung am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Ingenieur...   Fortsetzung