Es handelt es sich um einen rollenden Kleinroboter, der kabellos mit einem Computer verbunden ist und per Internet den Kontakt zum Physiotherapeuten herstellt. Motore ermittelt die vom Patienten aufgewandte Kraft und seine Bewegungen. Dabei wird ein Leistungsdiagramm erstellt, an dem der Betreffende die von ihm gemachten Fortschritte ablesen kann.
«Die Besonderheit besteht darin, dass der Patient seine Übungen auf selbstständiger und freiwilliger Basis durchführt», erklärt Humanware-Chef Andrea Scoglio. Dieser Aspekt sei deshalb so wichtig, weil die Rehabilitierung das zentrale Nervensystem involviert.
Motore: Reha-Übungen werden vom Web aus überwacht. /


Das System liefert dem Experten nach die Antwort auf die Suche nach einer einfachen, kostengünstigen und wenig invasiven Technologie.
Physiotherapeut überwacht Aktion
«Trotz seiner geringen Abmessungen und Leichtigkeit bietet es die gleichen Möglichkeiten wie weitaus komplexere Systeme - und das Ganze vom heimischen Schreibtisch oder Sessel aus», so der italienische Manager. Hinzu komme der Vorteil, aus der Ferne vom Physiotherapeuten überwacht zu werden. Dieser könne auf diese Weise mehrere Patienten gleichzeitig betreuen.
Das Verfahren ist mit dem Laboratorio di Robotica Percettiva am Istituto di Tecnologie della Communicazione, Informazione e Percezione entwickelt worden. Ein Schweizer Unternehmen wird sich um seine internationale Vermarktung kümmern.