Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Grafik 15 - Rockstar Saskia Hahn stellt aus
Am Donnerstag öffnete die Schweizer Grafik-Werkschau zum vierten Mal ihre Tore. Mit einem Stargast, der es in sich hat: Saskia Hahn, die normalerweise an der Seite von Performance-Künstlerin und Aktivistin Merril Nisker aka Peaches um die Welt reist und harte Gitarrenriffs spielt, stellt einen Teil ihrer Pop Art-Kollektion aus.
Sascha Plecic / Quelle: news.ch / Donnerstag, 12. März 2015 / 15:40 h
Die Berlinerin startete ihre künstlerische Karriere 2005 als Songwriterin, Sängerin und Gitarristin der Band Sweet Machine, eine Punkrockband, die bald im Umfeld von Queens Of The Stone Age, Red Hot Chili Peppers und anderen kalifornischen Rock'n'Roll-Göttern strandete. Ihr druckvoller Sound, die hooky Songs und die wilde Bühnenperformance waren so einzigartig, dass bald Masters-Of-Reality-Chef Chris Goss eine Audienz in den legendären Joshua-Tree-Studios anbot.
Welttournee mit Peaches als Kunst-Inspiration
Schliesslich wurden Sweet Machine 2007 zunächst temporär, schnell aber permanent als Liveband für Electropunk-Ikone Peaches gebucht. Seitdem ist Saskia Hahn nicht nur eng mit Merril Nisker befreundet, sondern ein wichtiger Bandbestandteil. Im Zuge einer Welttournee mit Peaches und ihrem mitreissenden wie verstörenden Bühnenprogramm wurde Hahn als musikalischer Eröffnungs-Act auf der Art Basel Miami gebucht.
Vibes der Grossstadt. /
Dabei hatte sie die Zeit und Möglichkeit, sich die beste aktuelle Kunst anzusehen.
Das Interesse der vielseitigen Berlinerin war geweckt. Weitere Inspiration folgte über Museen, Galerien, Ausstellungen in weiteren Städten. Dabei saugte die Artistin das Oeuvre von Popkultur-Beeinflusser wie Robert Rauschenberg, Jasper Johns, Roy Lichtenstein, Keith Haring oder Jean-Michel Basquiat auf.
Eigene Definition von Pop Art
Die daraus entstandenen Ideen kanalisierte Saskia Hahn zu einer völlig eigenen Pop Art-Welt, die den Vibe ihrer Heimatstadt versprüht. In unterschiedlicher Formensprache tobt sie sich seitdem aus und vermittelt dabei eine ungeheure Leichtigkeit und Urbanität. Das tut sie mittlerweile auf der ganzen Welt: Die Multimediakünstlerin wird mittlerweile für Kampagnen von Firmen wie Adidas eingespannt:
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Eine Reise zwischen geschriebenen Wörtern und bewegten Bildern Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. Fortsetzung
Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung
Wild und schön - Mode von Ursula Rodel Ursula Rodel gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Modepionierinnen der Schweiz. In ihrem Schaffen verschmolzen Mode, Design und Kunst zu einem Leben voller Extreme. Fortsetzung
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. Fortsetzung
Die von Bartha Galerie: Ein Leuchtturm für zeitgenössische Kunst in Basel Die von Bartha Galerie ist eine der wichtigsten Galerien für zeitgenössische Kunst in Basel. Die Galerie wurde 1970 von Margareta und Miklos von Bartha gegründet und hat sich seitdem einen Ruf für die Präsentation innovativer und grenzüberschreitender Kunst erworben. Die Galerie hat einen Schwerpunkt auf die Förderung junger und aufstrebender Künstler und hat in den letzten Jahren eine Reihe von wichtigen Ausstellungen organisiert. Fortsetzung
Chef de Brigade (m/ w/ d)Ob knusprige Pizzas, feinste Pasta-Kreationen, traditionelle Fisch- und Fleischgerichte oder hausgemachte Dolci, das Frascati-Team verwöhnt seine... Fortsetzung
Leiter:in Bio-Laden (80-100%)Das sind Ihre Aufgaben Aktive Arbeit im Tagesgeschäft, Führen des Ladenpersonals & Erstellen der optimalen Einsatzpläne Verkaufs- und... Fortsetzung